#179 Pokemon trifft Blockchain, Token-Launch von World Liberty Finance und MicroStrategy bald im S&P 500?

Shownotes

MicroStrategy steht kurz vor der Aufnahme in den S&P 500. Wenn das klappt, könnte es ein echter Gamechanger werden. Denn dann müssten alle ETFs, die den US-Leitindex abbilden, auch MicroStrategy-Aktien kaufen und die Knete dürfte direkt in Bitcoin fließen. Doch obwohl MicroStrategy alle Kriterien erfüllt, ist die Sache noch längst nicht entschieden. Was dem noch im Wege steht, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.

Außerdem geht es um den US-Start von Polymarket, den Sündenbock hinter der schwachen Performance des World Liberty Finance Tokens der Trump-Familie und die Blockchain-Pläne von Stripe. On top schwelgt Flo in Kindheitserinnerungen, denn der Pokemon-Hype hat die Blockchain erfasst und könnte unserem Krypto-Touri vielleicht dabei helfen, seine eigene TikTok-Trading-Challenge zu gewinnen.

Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utmsource=financeforward&utmmedium=podcast&utmcampaign=podcastshownotes

Link zum Video: https://youtu.be/JzieSckZJPs

Timecodes

(00:01:41) Marktüberblick

(00:14:31) Polymarket erobert die USA

(00:27:46) Flo startet TikTok-Trading Challenge?

(00:31:54) Julius auf der TUM Blockchain Conference

(00:33:05) World Liberty Finance Token-Launch

(00:43:26) Tempo-Chain von Stripe

(00:47:01) Pokemon-Hype erobert Blockchain?

Links:

Collector Crypt: https://gacha.collectorcrypt.com/

Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utmsource=acnmpodcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=acnmpodcast_signup

Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg

Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe

Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search

Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.

Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle.

Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.

Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.

Transkript anzeigen

00:00:00: Risikohinweis.

00:00:01: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind zum einen ohne Gewähr und zum anderen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente oder Kryptowährungen.

00:00:13: Die Podcast-Haus oder Gäste haben unter Umständen Positionen in den besprochenen Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen.

00:00:20: Es handelt sich hierbei nicht um Anlageberatung.

00:00:22: Ihr entscheidet selbst, was ihr macht.

00:00:34: Folgehundertundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

00:01:00: Aber dementsprechend schlechte Internetverbindung, ganz viel Sonne, ganz schlechter Klang.

00:01:04: Aber ich hoffe, wir kriegen die Folge hier trotzdem irgendwie in den Kasten.

00:01:07: Und ich hoffe, dir geht's ähnlich gut wie mir.

00:01:10: Ja, gibt's schlimmeres, oder?

00:01:12: Als viel Sonne und schlechte Internetverbindung ist meistens eine gute Mischung.

00:01:19: Ja, alles Bestens.

00:01:20: Ich glaube, wir haben heute ein paar lustige Themen auf jeden Fall in der Folge.

00:01:24: Du hast mir das schon angeteasert.

00:01:26: Also wir haben ja vorher immer so zwei, drei Minuten Vorbesprechung.

00:01:29: Und du hast mir schon gesagt, du hast ein wildes Pokémon-Thema für mich dabei, was mir am besten gefallen wird.

00:01:35: Um dir die Spannung in dieser Folge hochzuhalten, würde ich sagen, stellen wir das ganz an den Ende.

00:01:39: Ich hoffe, hier spürt keiner vor.

00:01:41: Sondern wir werden ganz gewöhnlich oder wie immer mit unserem Marktüberblick starten.

00:01:45: Deshalb erzählen wir mal, wie die Woche so gelaufen ist.

00:01:49: Durchwachsen, würde ich sagen, also wir hatten mal ziemlich einen Abverkauf Ende der Woche, eigentlich genau während wir, während wir aufgenommen haben, Freitag glaube ich war das.

00:01:58: Und auch übers Wochenende, wir sind bei Bitcoin bis auf hundert sieben tausend, ja, knapp über hundert sieben tausend Dollar runtergegangen.

00:02:06: Das ist dann auch schon unter der sogenannten Short-Time-Holder-Costbase, also eine interessante Metrik, die es gibt, ist quasi der... Der Durchschnittswert der Kosten von denjenigen, die erst in den letzten sechs Monaten, ich glaube sechs oder drei Monaten.

00:02:21: Ich meine, sechs Monate sind ... die sind quasi Short-term-Holder.

00:02:25: Warum ist das ein interessanter Wert?

00:02:26: Weil du in der Regel siehst, dass diejenigen dann unter ihre Kostbasis fallen, dann auch teilweise Verluste in Kauf nehmen, aus dem Markt rausgehen, oder?

00:02:34: Und dann hast du immer so ein bisschen so ein natürlicher Säuberin, quasi die Weekends gehen aus dem Markt raus.

00:02:41: Und das bereitet dann oftmals auch wieder eine gute Basis für einen weiteren Verlauf vor.

00:02:47: Gleichzeitig willst du auch nicht sehen, dass quasi alle ... Panikverkaufen, also zu tief oder zu lange, möchtest du eigentlich auch nicht drunter sein.

00:02:53: Dann kannst du oftmals zu starke Abverkäufe sehen, was dann denn dem Preis schadet.

00:02:57: Wir haben uns Zeit dem so ein bisschen recovered, stehen aktuell bei knapp über hundert zwölf tausend US Dollar, as we speak.

00:03:04: Was ganz interessant war, ich hatte heute Morgen bei uns im Discord auch einen Screenshot reingeschickt, als ich heute Morgen bei CoinGekko reingeschaut hab, war zu dem Zeitpunkt nur Bitcoin grün, alles andere war rot und ich hab dazu geschrieben, back to your regular scheduled programming im Sinne von quasi das, was wir eigentlich über die letzten zwei Jahre gesehen haben, jetzt mal die letzten paar Monate ausgenommen, war ja eigentlich diese starke Bitcoin-Dominanz.

00:03:28: Das haben wir diese Woche auch wieder ein bisschen gesehen, also Bitcoin-Dominanz ist wieder ein bisschen hochgegangen.

00:03:33: Aber auch, und das ist, glaube ich, viel spannender, wenn man sich das IFBTC per anschaut, hat Bitcoin jetzt auch hier gegen ETH wieder einiges gutmachen können.

00:03:44: Also wenn wir uns als IFBTC anschauen, sind wir jetzt schon über, ja, zehn Prozent down vom High, das war am twenty-fünftigsten August.

00:03:54: So, da siehst du quasi.

00:03:57: Bitcoin findet scheinbar jetzt wieder steckeren Demand oder ... andersrum gelesen.

00:04:02: ETH lässt ein bisschen Federn nach dieser massiven Rally.

00:04:07: Ich würde sagen, für mich ist das kein Grund zur Sorge im Gegenteil.

00:04:10: Ich glaube, es ist ein starkes Zeichen.

00:04:12: Ich bin immer noch der Überzeugung, dass der Markt nur bedingt laufen kann, wenn Bitcoin schwächelt.

00:04:19: Also ich glaube, eine Bitcoin-Stärke ist quasi eine Zutat, die wir brauchen, um dann auch Stärke im breiteren Markt zu sehen.

00:04:26: Deshalb finde ich das eher ein positives Zeichen.

00:04:30: Genau, und hat jetzt auch eben dazu geführt, dass ihr BTC sich besser gehalten hat als viele Altcoins, aber auch als Ith und Solana.

00:04:39: Wenn wir uns auf unsere Gewinner- und Verlierer schauen, wenig Superinteressantes würde ich sagen, bei den Verlierern sind ein paar dabei, die zuletzt stark gepampt haben, also größte Verlierer sehe ich hier bei den Top- Coins Pith Network und Bio Protocol.

00:04:56: Beide eigentlich zuletzt sehr gut gelaufen.

00:04:59: Pith vor allem dadurch, dass das, was wir letzte Woche glaube ich angesprochen haben, die USA jetzt gewisse Daten auf die Blockchain packen wollen.

00:05:08: Also irgendwie GDP-Daten und was weiß ich was.

00:05:12: Das soll über Pith laufen und das hatte zu einem extremen Pump geführt.

00:05:16: Und jetzt siehst du wieder ein bisschen die Gegenbewegung.

00:05:18: Und bei den Gewinnern pumpt dort Fun, ganz oben dabei, die letzte Woche ist jetzt wieder über dem ICO-Preis, steht aktuell bei Vierundhalb.

00:05:27: Milliarden also.

00:05:28: von daher können jetzt alle ist die sperren unter.

00:05:31: was aber können sie wieder aufatmen?

00:05:32: was ganz interessant ist ist jetzt vielleicht schon so ein bisschen new story.

00:05:36: ich dachte wir machen heute mal keine new story zu pump.

00:05:38: ich erwähne es trotzdem kurz die machen aktuell wieder relativ viel Kohle.

00:05:43: also diese diskussion die wir hatten mit okay verlieren die ihr geschäft gegen irgendwie andere launchplätzen und weiter.

00:05:49: die gibt es eigentlich aktuell nicht.

00:05:50: also pump hat eigentlich den kompletten markt wieder zurückgewonnen.

00:05:52: Plus haben jetzt diese Woche einen Announcement gemacht, dass sie einen neuen Viehmechanismus eingeführt haben für so genannte Cratercoins.

00:05:59: Also die große Vision war ja immer, man möchte quasi gegen Twitch und so weiter ankommen.

00:06:04: Man möchte die großen Crater dieser Welt für sich gewinnen.

00:06:09: Und was man jetzt eingeführt hat oder announced hat, ist, dass es eine dynamische Vieh gibt für Crater, die einen Token launchen.

00:06:16: Das ist ja in der Regel so, dass wenn dann dieser Token handelt wird über die Pump Swap.

00:06:21: Pools, also über die Liquiditätspools, verdienen die Creator oder die Erzeuger dieser Tokens mit.

00:06:27: Und was man jetzt gesehen hat, ist, dass quasi eine fixe Vieh keinen Sinn macht, weil dann die großen Tokens überproportional viel quasi verdienen und die kleinen Tokens, ja, wenn ich da irgendwie ein Prozent macht, auf ein bisschen Trading Gudum, dann ändert das nichts daran.

00:06:39: Da kann ich mir jetzt nicht irgendwie deshalb sagen, ich werde jetzt Fulltime Streamer oder so was.

00:06:42: Und was Sie deshalb gesagt haben, es gibt quasi eine dynamische Vieh, kleinere Market Cap Tokens haben eine viel größere Vieh.

00:06:48: Und die reduziert sich dann, je größer der Token wird.

00:06:50: Und man hofft sich darüber jetzt, mehr Creator auf die Plattform zu bekommen.

00:06:54: Prozentual natürlich, ne?

00:06:56: Also...

00:06:56: Ja, prozentual.

00:06:58: Du hast jetzt nicht einfach generell mehr Vieh, wenn du einen kleinen Token hast.

00:07:00: Du musst mehr Knete abgeben, sondern du hast im Endeffekt, du participierst überproportional, wenn du halt einen kleinen Token hast.

00:07:06: Was im Endeffekt auch ganz spannend ist, ich habe dazu eine kleine Einordnung auch bei Milk Road gelesen, wo es so ein bisschen in die Richtung ging, die in den Vergleich gezogen, wo Microsoft versucht hat, Twitch zu kehlen, mit dem Ding, was irgendwie Mixer oder so was siehst.

00:07:17: Ich habe das ehrlicherweise nicht mehr mitbekommen, wo man so Top-Crate an Fünfzig Mio bezahlt hat, dafür, dass die auf deren Plattform wechseln.

00:07:23: Und trotzdem ist dieses ganze Ding irgendwie stark den Bach runtergegangen.

00:07:26: Deshalb ist der Pump-Dot-Fun-Ansatz wahrscheinlich der Smartere nicht zu sagen, okay, ich versuche drei, vier Top-Creator und ich weiß nicht mal, ob es die im Crypto-Space gibt, zu holen.

00:07:34: Und da ist aber nicht wirklich erhalb drauf, sondern so dieses Grassroot-Movement, in dem du halt wirklich viele Leute ganz unten befähigst, da halt mehr drauf zu machen und irgendwas wird schon nach oben geschwänt.

00:07:43: Also es ist ein interessantes Playbook, wo man da wahrscheinlich auch von dem Fail von Microsoft gelernt hat.

00:07:49: Ich glaube, es geht in die richtige Richtung.

00:07:50: Full Disclaimer, ich sitze immer noch auf meiner Pump-Dot-Fond-Position.

00:07:54: Ich habe mich tatsächlich auch während du gesprochen hast, gerade noch so ein bisschen zurückgehindert, dass wir vor dem Token-Lounge-Spiel darüber gesprochen haben, dass es da eigentlich so eine ganz interessante Spielmechanik oder spieltheoretische Mechanik gab.

00:08:05: Von wegen, hey!

00:08:06: Die ganzen Leute, die halt im Endeffekt schon Tokens hatten, können nicht verkaufen.

00:08:11: Einer zu dem zeigt das ICOs und halt eigentlich nur die Leute, die halt wirklich zu dem ICO-Cost gekauft haben oder irgendwie.

00:08:17: so war doch diese Mechanik von wegen, hey eigentlich hat keiner einen Anreiz dafür unter dem Ausgabepreis zu verkaufen.

00:08:24: Trotzdem ist das ganze Ding ziemlich krass gedippt.

00:08:26: Also ich würde sagen, das Spieltheorische Experiment ist mal grandios gescheitert, aber ich habe ja keine Weekends, ich habe ja Diamondhands und deshalb puddel ich meinen Pumpdirt von Tokens jetzt einfach noch.

00:08:35: Noch ein bisschen weiter und guck mal, was passiert.

00:08:38: Naja, ich glaub, das Interessantste in der ganzen Thematik, finde ich, wenn man das jetzt verfolgt hat, über die letzten zwei Wochen, ist das, glaub ich, ein guter Beispiel dafür, wie volatil das Sentiment oder die Wahrnehmung im Kryptomarkt ist.

00:08:52: Also, Token Launch, alle haben gesagt, Pumpt & Fun ist blöd, keine Ahnung, die verlieren ihren Marktanteil, blablabla, dann wird der Token Launch, dann geht auch noch der Preis runter, dann sagen alle schon, okay, das Ding ist tot, wird nie wieder hochkommen.

00:09:05: Und das ist ja nicht mal vier Wochen her jetzt oder weiß ich nicht, drei Wochen.

00:09:10: Und jetzt wird's hochgejubelt und der Preis geht hoch und so weiter und alle springen wieder auf den Zug auf.

00:09:13: Also von daher vielleicht auch für alle, die sich manchmal so ein bisschen, wenn man eine eigene These hat, das jetzt gar nicht auf Punt bezogen, sondern eher versucht, ein bisschen zu generalisieren und irgendwie die Leute auf Twitter gerade eine andere Meinung haben oder die vor und irgendwie dagegen sind oder sowas, das kann sich ganz schnell ändern.

00:09:29: Und das habe ich schon oft erlebt im Kryptospass deshalb.

00:09:32: Man darf das, glaub ich, immer nicht alles zu ernst nehmen.

00:09:35: Die Leute ändern ihre Meinung schnell.

00:09:37: Gabs abseits davon noch irgendwelche großen Gewinner, Verlierer, über die es wert ist, an dieser Stelle zu sprechen?

00:09:43: Nee, ich glaube nicht.

00:09:44: Also, ein großer Gewinner ist dieser Cards-Token.

00:09:47: Aber da hast du ja gesagt, über die Pokémon sprechen wir später.

00:09:49: Von daher würde ich jetzt hier die Market-Corner mal beenden.

00:09:55: Super, dann erzähl mir doch stattdessen mal, was es an der Front von Micro Strategy Neues gibt.

00:10:01: Mittlerweile heißen sie ja nur noch Strategy.

00:10:03: Ich werde mich da nicht dran gewöhnen.

00:10:04: Ich bleibe im Boomer und werde einfach das durchfahren, was ich hier schon kenne.

00:10:07: Aber da habe ich gesehen, da gibt es diese Woche auch ein, zwei neue Entwicklungen.

00:10:13: Genau, ich glaube zwei relevante Sachen, das erste, der drei relevante Sachen, das erste ist heute am Freitag, findet die Entscheidung darüber statt, ob man, ob Strategy in den S&P-Fivehundred aufgenommen wird.

00:10:25: Also diesen sehr wichtigen, bekannten Aktienindex, der der fünfhundert größten Unternehmen in den USA.

00:10:33: Sie erfüllen die Kriterien auf dem Papier, aber es gibt quasi einen Council, der letztendlich darüber entscheidet, ob man aufgenommen wird.

00:10:41: Und schaut so aus, ich habe keinen Polymarket dazu gefunden, aber ich habe mehrere Umfragen gesehen und schaut so aus, als stehen die Chancen sehr, sehr schlecht, dass sie aufgenommen werden.

00:10:52: Das kann man sagen, warum, wenn sie quasi die Kriterien erfüllen, weil dieser Council wahrscheinlich argumentieren wird, dass es zu volatil ist, die Abhängigkeit.

00:11:03: der Aktie vom Bitcoin-Preis und dass man vielleicht auch ein bisschen seine Reputationen schützen möchte und nicht solch Unternehmen jetzt unbedingt in den Index aufnehmen möchte.

00:11:14: Also scheinbar stehen die Chancen eher schlecht.

00:11:18: Warum wäre das allerdings interessant?

00:11:20: Weil du natürlich sobald du aufgenommen wirst, gibt es natürlich ein starkes Rebalancing.

00:11:25: Also jeder der quasi dann im SMP ist, muss ja natürlich irgendwo auch abgebildet werden in den ganzen Indexen.

00:11:33: Und das würde Microstrategy natürlich ermöglichen, dann möglichst wahrscheinlich relativ viel Aktien wieder in den Markt rein zu verkaufen, relativ viel Geld aufzunehmen und damit möglicherweise viel Bitcoin zu kaufen.

00:11:44: Also es hätte sicherlich einen sehr, sehr positiven Effekt für Strategy dort aufgenommen zu werden, aber wie gesagt, es schaut aktuell schlecht aus.

00:11:52: Zweite wichtige wichtige Nachricht.

00:11:54: Microsoft ist trotzdem wieder im Markt zurück, also obwohl sie nicht im S&P sind und noch nicht, und es vielleicht auch nicht sein werden, gab es jetzt die letzten zwei Wochen wieder Meldung, dass sie wieder für mehrere hundert Millionen Dollar Bitcoin gekauft haben.

00:12:06: Microsoft hatte dazu auch mal getweetet, dass quasi Bitcoin zu einem Discount gehandelt wird.

00:12:11: Und ja, das ist natürlich interessant, nachdem sie sich zunächst sehr stark aus dem Markt zurückgezogen haben, sich ja selber so ein bisschen die die Fesseln angelegt haben, dass sie gesagt haben, okay, unter einem, was war das, glaube ich, zwei X oder zwei Komma fünf X MNF, wollen sie keine at the money at the market operations mehr machen.

00:12:30: Das haben sie ja dann wieder so ein bisschen zurückgenommen und haben gesagt, ja quasi, wenn wir das Gefühl haben, dass es quasi opportun ist, dann werden wir es trotzdem machen.

00:12:39: Scheinbar ist es gerade opportun und sie kaufen wieder fleißig.

00:12:43: Von daher, das ist natürlich jetzt irgendwie aus einer, ja, Also, aus einer investoren Sicht auf dem Markt natürlich irgendwo positiv, dass du diese Structural Flows durch MicroStrategy jetzt wieder ein bisschen hast.

00:12:54: Und die dritte interessante Nachricht, dass jetzt eher auf die Aktien von MicroStrategy bezogen, die hat mich gestern am Donnerstag relativ stark abverkauft.

00:13:02: Es gab eine Meldung von der NASDAQ, dass man strenger gegen solche Krypto-Companies vorgehen möchte bzw.

00:13:11: dass man die Aktionäre stärker einbinden möchte und quasi in Zukunft abverlangen könnte, dass es irgendwie ein Aktionärs-Voting gibt, bevor irgendwelche Krypto-Zukäufe gemacht werden.

00:13:22: Da muss man sagen, ich hab die News-Meldungen gesehen, hab dann auch unterschiedliche Einordnungen gelesen.

00:13:28: Ehrlicherweise waren die meisten Kommentare, die ich gesehen hab, eher, okay, das ändert nichts.

00:13:33: Das ist mehr so ein Statement, hey.

00:13:36: Passt mal, passt bisschen auf und wir werden hier bisschen, wir werden hier irgendwie Guidelines rausgeben.

00:13:41: Aber ich habe das jetzt nicht so interpretiert, dass es massiven Impact hätte.

00:13:45: Trotzdem hat die Microsoft LG Aktie relativ stark abverkauft.

00:13:48: Ich finde das irgendwie eine wilde Nummer, warum man da überhaupt auf die Idee kommt.

00:13:51: Also ich kann total verstehen, wenn man Microsoft jetzt zum Beispiel auf die Finger klopfen würde wollen, wenn die sagen, okay, wir wollen jetzt mal fünf Prozent unserer Treasury nehmen und den Bitcoin stecken.

00:14:00: Da würde ich sagen, okay, da musst du irgendwie einen Share oder Proposal machen und dann die Zustimmung einholen.

00:14:03: Bei Microsoft Strategy ist das ganze Mandat, was du dem Vorstand gegeben hast, wenn du diese Aktie kaufst, kaufe Bitcoin für mich.

00:14:10: Und das bitte leverage to the tits, so nach Motto.

00:14:13: Und deshalb begreife ich jetzt nicht, dass man sagt, ihr habt euren ganz normalen Geschäftszweck, dem geht ihr nach.

00:14:19: Und jetzt auf einmal müssen wir aber dafür auch nochmal eine Abstimmung machen.

00:14:22: Finde ich ehrlicherweise ein bisschen komisch, ein bisschen überreguliert.

00:14:24: Ich habe mich ehrlicherweise aber auch überhaupt nicht damit auseinandergesetzt.

00:14:28: Von daher bin ich froh, dass wir das Thema an der Stelle vielleicht einfach wechseln und du mir stattdessen erzählst.

00:14:34: Auf Polymarket hast du nicht gefunden die Wette zu MicroStrategy und dem S&P Five Hundred.

00:14:41: Aber offenbar trotzdem eine ganze Menge Unterhaltung.

00:14:44: Ja, eine große, ich glaube es war eine große Woche für Polymarket.

00:14:47: Die wohl wichtigste Meldung war die, dass die CFTC Polymarket grünes Licht gibt, jetzt auch in den USA in den Markt zu gehen.

00:14:54: Also... Vielleicht weiß das der ein oder andere nicht.

00:14:58: Obwohl quasi der Polymarket schon so lange aktiv ist und ja auch mehr Schlange drüber sprechen und so ein bisschen als Platz hier, glaube ich, in dem Fall der kryptonativen Production Markets wahrgenommen wird, durften die bisher in USA nicht operieren, weil ihnen da quasi entsprechende Zutassungen gefehlt hat.

00:15:15: Und sie mussten quasi den US-Markt somit bisher den Konkurrenten Calci überlassen, die... Jetzt wird es im Nachhinein, also die kommen gar nicht aus der Krypto-Welt, sondern haben einfach so einen Prodigy-Markt gebaut und die bauen aber jetzt stärkere Krypto-Features ein, also das ist auch ganz interessant, wie sich das so ein bisschen angleicht.

00:15:32: Genau, aber Polymarket darf jetzt quasi zeitnah in den USA in den Staat gehen, ist natürlich für sie ein riesen Schritt, weil es natürlich ein riesen Markt ist, aber natürlich auch als amerikanisches Unternehmen oder auf jeden Fall mit amerikanischen Gründern, glaube ich, ein spannender Schritt für sie ist und sie natürlich dann auch noch stärker mit den Konkurrenten da.

00:15:51: Kopf für Kopf antreten können.

00:15:53: Ich glaube, das war die größte Meldung.

00:15:55: Zweite spannende Meldung, dass auch dort die Creator, über die wir gerade gesprochen haben, allen voran, der mit der größten Creator MrBeast jetzt öfters auf PulliMarkets ist in seinen Streams.

00:16:07: Das ist ganz interessant.

00:16:10: Das ist ja so eine Schnittstelle, wo auch schon lange spekuliert wurde, dass das eigentlich ein interessanter oder ein großer Markt sein könnte.

00:16:16: Dass du entweder Politischen Markets auf... Die Dinge machst die Creator in ihren Streams veranstalten.

00:16:22: also keine Ahnung wird er jetzt.

00:16:25: Wie oft sagt er das Wort ja in seinem Stream so was kannst du machen?

00:16:30: oder ja quasi Bezug auf die Sachen in den Stream passieren?

00:16:34: und ganz konkret ging es darum dass wohl Mr.

00:16:36: Beast irgendeine Spendenaktion ausgerufen hat.

00:16:40: Und es dann ein Pulli Market dazu gab ob er es schafft dieses Geld zu raisen oder nicht.

00:16:44: Und davon hat er irgendwie Wind bekommen und war dann öfters in seinen Streams zuerst auf Polymark und hat geschaut, wie die Wahrscheinlichkeiten sind.

00:16:51: Und scheinbar hat sie ihn angespornt, dann diese Aktion irgendwie auch durchzuziehen.

00:16:55: Also ganz interessant, ich glaube, also da sehe ich irgendwie die Schnittstelle.

00:17:01: Und letztendlich, ja, ich finde, das trägt das Ganze irgendwie so weiter in die Massenreihe.

00:17:07: Also die Leute sind natürlich krasse Multiplikatoren, weiß nicht, wie viele Millionen Zuschauer der Typ hat auf seinen Streams, aber sicherlich viele.

00:17:15: Und wenn solche Leute jetzt irgendwie anfangen auf politischen Markets entweder selber irgendwie da aktiv zu sein oder es quasi immer mehr Markets gibt rund um die Streamer Aktivitäten, darf ich das nochmal ein ziemlich großer Push geben könnte.

00:17:31: Und die letzte spannende Nachricht, die ich aus dem Polymarket-Ökosystem gehört habe.

00:17:35: ist, dass es in Zukunft, also Sportwetten ist ja eines der großen Wachstumsthemen für die Bridgenmarkets, wo sie aktuell sehr, sehr stark reingehen.

00:17:45: Einer der Themen, die im Sportwettenmarkt sehr, sehr gut funktionieren, sind sogenannte Parallels.

00:17:51: Auf Deutsch übersetzt, würde man sagen quasi so mehrere Wetten, die miteinander verkoppelt sind.

00:17:59: Also du sagst nicht, okay, gewinnt irgendwie Bayern gegen Dortmund, sondern Tipps halt irgendwie auf sieben unterschiedliche Sachen.

00:18:04: Du sagst, okay, die gewinnen.

00:18:05: Klassische, typico Kombi-Wette.

00:18:07: Hallo.

00:18:07: Kombi-Wette,

00:18:08: danke.

00:18:08: Da merkst du, dass ich in dem Bereich nicht sehr bewandert bin.

00:18:12: Die Kombi-Wette.

00:18:13: Die Kombi-Wette kommt jetzt auch scheinbar zur Pulli-Market.

00:18:16: Bisher kannst du ja nur isoliert auf Märkte setzen.

00:18:19: Und scheinbar wollen sie jetzt auch stärker diese Kombi-Wetten als Produkt ausbauen.

00:18:24: Was sicherlich Interessante ist.

00:18:27: Da hab ich einen No-Brainer, das ist scheinbar das Produkt zu sein, was irgendwie im Sportwettenmarkt am stärksten ankommt.

00:18:34: Von daher, warum das nicht auch einbohnt.

00:18:37: Ich muss sagen, während du gesprochen hast, kann ich ein kleines bisschen entschmunzeln.

00:18:41: Und zwar ... musste ich darüber nachdenken, wie im Endeffekt ja unterschiedliche Konsumbereiche stark voneinander getrennt sind.

00:18:47: Das klingt sehr kryptisch, was ich damit meine ist.

00:18:49: Es gibt so die Finance und Wall Street Bros, die den ganzen Tag, weiß ich nicht, CNBC und Co.

00:18:53: im Hintergrund laufen haben und unten hast du so die Börsen-Ticker, die durchlaufen.

00:18:57: Und deren Gossip ist so ein bisschen, der CEO hat jetzt irgendwie das gesagt und das könnte darauf hinauslaufen, bla, bla, bla.

00:19:03: Und auf der anderen Seite gibt es halt Leute, die so Promi-Gossip verfolgen, weißt du, die dann halt keine Ahnung, wie diese ganzen Magazinen in Touch oder wie sie alle heißen, so von wegen ist.

00:19:11: der jetzt mit dem zusammen und die im Nießen irgendwie mit Pamela Anderson und bla bla bla ist da wirklich jetzt eine liebes Affäre, weil die haben ja total getotelt und dann wird das analysiert, dann halt eher in so Frühstücks-Fans und Co.

00:19:21: Und das Geile ist, durch Pulli Market... welcher dieser Promi-Gossip im Endeffekt auch financialized.

00:19:27: Also du hast im Endeffekt auf einmal wird der Wall Street Guy wahrscheinlich auch in seinem Ticker unten nicht mehr nur die Aktien-Charts sehen, sondern er wird auch Polymarket-Ots da durchlaufen sehen und wird sich dann auf einmal damit... Also es führt ja auch die Gesellschaftsschichten etwas mehr zusammen, weißt du was ich meine?

00:19:44: Dass man und Frau irgendwie abends über die gleichen Themen auf einmal reden können.

00:19:49: Weiß ich nicht, ob ich so weit gehen würde, aber was man auf jeden Fall sieht ist, dass es eine... Ähm, das ist, glaube ich, auch noch ein weiteres Thema, über das wir sprechen.

00:19:56: So ein bisschen diese Professionalisierung, das Ganze.

00:19:59: Und tatsächlicherweise ist das ein Thema, das ich irgendwie schon lange abkommen sehen.

00:20:04: Also, früher war Polymarket irgendwie so halt so paar Crypto-Dudes, die irgendwie sagen, hey, keine Ahnung, ich setze jetzt hier mal paar Dollar irgendwie auf A oder auf B. Ähm, und was du dann gesehen hast, letztes Jahr mit den US-Wahlen, wo diese Whales dann reingekommen sind.

00:20:21: Aber jetzt vor allem auch ... Die letzten Monate eigentlich dieses Jahr ist, dass es sich unglaublich professionellisiert hat.

00:20:27: Also nicht nur hast du quasi Analysten, also auf Twitter Analysten, die sich sehr detailliert mit den unterschiedlichen Markets beschäftigen.

00:20:37: Das mag jetzt irgendwie oberflächlich oder das mag jetzt irgendwie trivial klingen.

00:20:40: Wie viel kann man sich damit beschäftigen?

00:20:41: Aber es ist schon so, dass es viele Märkte gibt, wo es um gewisse Details geht.

00:20:49: Auch um Auslegung von den Regeln dieses Marktes.

00:20:53: Die sind nicht immer ganz eindeutig.

00:20:55: Wo es darüber geht, gewisse Thesen aufzustellen, warum etwas richtig oder falsch bepreist ist.

00:21:03: Und der zweite, also da gibt es eine Professionalisierung.

00:21:07: Das zweite ist in Richtung Abitrage.

00:21:10: Dadurch das Calci auch sehr groß geworden ist, gibt es immer mehr Leute, die quasi auch dort Abitrage farmen und dafür sorgen, dass gewisse Märkte im Einklang sind über die Plattform hinweg.

00:21:22: Und das Dritte ist, dass das mit der spannendste Teil ist, AI Capabilities.

00:21:26: Also klar... Wir können uns irgendwie Gedanken machen, was die Wahrscheinlichkeit ist, dass, keine Ahnung, Justin Bieber dieses Jahr irgendwie den Rückwärtsalto macht, auf Onstage.

00:21:40: Wahrscheinlich wird irgendeine AI, kann wahrscheinlich mehr Informationen dazu sourcen und wird wahrscheinlich eine bessere Meinung dazu haben, als du oder ich.

00:21:47: Und ich glaube, das kann man halt auf sehr viele Märkte übertragen.

00:21:49: Und was wir jetzt hieß, ist das ja nicht nur einzelne Trader.

00:21:55: eine Bots für sich selber bauen, um quasi gewisse Predictions checken zu lassen oder sich quasi automatische Systeme darüber zu bauen, sondern dass jetzt auch ganze Teams gibt, gibt mehrere Start-ups im Krypto-Ökosystem, auch teilweise mit Token, die sich quasi drauf spezialisieren, Trading-Bot-Infrastruktur oder quasi Informationsinfrastruktur zu bauen, die durch AI gepault wird, wo AI's dir irgendwie sagen, hey.

00:22:23: In realtime, hier und da, tut sich irgendwas.

00:22:26: Deshalb sind die Orts jetzt anders.

00:22:28: Oder guck mal, hier gibt es was misspriced.

00:22:32: Das ist, glaube ich, richtig spannend.

00:22:33: Weil eins der Probleme, also ich glaube, es gibt zwei Probleme, die Polymark hat.

00:22:38: Das eine ist, wenn Sachen einfach dauerhaft misspriced sind.

00:22:42: Und ich glaube, das löst die Eie so ein bisschen.

00:22:44: Und das andere Problem ist das mit denen, dass du natürlich irgendeine Form von Schiedsrichter brauchst, der am Ende sagt, ist so gewesen oder ist nicht so gewesen.

00:22:53: Und das Problem haben sie bis heute nicht gelöst, das ist das mit diesem Humor Oracle.

00:22:58: Aber ich glaube, das erste Problem wird durch die EI ziemlich gut gelöst.

00:23:01: Ist auf jeden Fall wilde Zeit, in der wir leben, auch eine lange Reise, die wir da schon hinter uns haben.

00:23:06: Ich kann mich treten, wo wir hier noch das allererste Mal über Polymarket gesprochen haben.

00:23:10: Da weiß ich noch, da war unser Aufhänger so ein bisschen, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit des aliens dieses Jahr in den Staaten landen, so nach dem Motto, weil es halt damals auch eher so ein ... Ja, Marktplatz an obskuren Wetten war und natürlich es gab auch schon damals die Fettwetten und so weiter, also du hast auf Zinsenkungen spekulieren konntest.

00:23:27: Jetzt ist es aber halt wirklich krass auf wie viele unterschiedliche gesellschaftliche Ereignisse du da betten kannst und wie viele Leute da auch dann teilnehmen.

00:23:33: und das ist halt auf einmal dann auch in Mainstream Media bei so einer Präsidentschaftswahl auf einmal diese Ortsteile rangezogen werden, weil sie sich als deutlich besser oder genauer herausgestellt haben.

00:23:43: Wie gesagt, Geschmäckler hat immer noch diese Auflösung, das hast du gerade auch schon angesprochen, wir haben eine ganze Folge dazu gemacht, was die Schiedsrichter angeht und dass da auch nicht immer alles mit rechten Dingen zu sich geht.

00:23:52: Wer sich das zu Gemüte führen will, einfach im Wiki nachschauen und nach der Folge Poly Market oder Poly Market in Skandal oder was was ich suche, ihr werdet sehr schnell eine zirnten Flow hören.

00:24:00: Ich glaube, wir sind aber noch nicht ganz durch mit Poly Market.

00:24:02: oder du hattest noch irgendwas von Community Challenge erwähnt?

00:24:05: Ja, ja, ja, genau, dürfen wir fragend ver vergessen.

00:24:07: Also die Idee war, ich glaube, irgendwer hatte bei uns im Discord mal geschrieben, was sein Return dieses Jahr irgendwie auf so zehn Dollar Einsatz war und wer quasi mehr oder weniger hat.

00:24:17: Die Idee war jetzt, dass wir eine Polymarket Community Challenge machen.

00:24:21: Also jeder findet ein Account.

00:24:24: bitte, achtet vielleicht darauf, dass es irgendwie eine, also mir nach dem, ob ihr euch doxen wollt oder nicht, dass es vielleicht eine neue Wallet ist.

00:24:30: Und am besten fandet ihr die über eine zentrale Börse, dann kann auch keiner das auf irgendwas und Chain zurückführen.

00:24:38: Und dann wird es einen Startschuss irgendwann geben und dann, das hat schon jemand aus der Community einen Google Form gemacht, wo man seine Wallet eintragen kann.

00:24:48: Und dann werden wir einfach schauen, wie ... Die Mitglieder bei uns in der Community performen.

00:24:54: Ich würde sagen bis zum Ende des Jahres können wir dann schauen, ob wir Weihnachten oder Silvester machen.

00:24:57: Irgendwie ein Stichtab müssen wir noch definieren.

00:25:00: Und dann schauen wir mal, wer da am meisten Kohle auf Polymarket machen kann.

00:25:04: Das Ganze ist jetzt natürlich nicht irgendwie mit crazy Einsatz.

00:25:07: Ich glaube, ich hatte mal hundert Dollar vorgeschlagen.

00:25:09: Irgendwer meinte jetzt, zehn Dollar ist besser.

00:25:12: Ja, wahrscheinlich ... Ich glaube, wir werden nur auf den Return gehen.

00:25:20: Also ich glaube, es kann auch jemand mit irgendwie zwanzig oder fünfzig Dollar starten, wenn man lustig ist.

00:25:25: Da würde ich jetzt sagen, das ist egal.

00:25:27: Ab einer gewissen Größe hast du einen Nachteil natürlich, weil du dann einfach mehr Slippage hast.

00:25:32: Das heißt, mit einem zehntausend Dollar Account wirst du dir schwieriger tun als mit einem zehn Euro oder zehn Dollar Account sicherlich.

00:25:38: Aber ob jetzt jemand mit zehn, fünfzig oder zwanzig Dollar startet.

00:25:42: sei, dass es euch überlassen, würde ich sagen, wir schauen auf die Performance, auf die prozentuale Entwicklung des Portfolios bis Ende des Jahres.

00:25:51: Und ich würde sagen, wir geben jetzt allen nochmal eine Woche Zeit, sich zu registrieren, die Wallet aufzuladen und dann machen wir irgendwie Ende nächster Woche ein Startschuss und dann wird fleißig drauf losgegambelt.

00:26:04: Oder ob ihr das dann ... selber macht oder ob ihr euch einen AI-Bord dafür codelt oder sonst was, das sei auch jedem überlassen.

00:26:09: Da bin ich dann gespannt darauf, die Stories zu hören, wenn wir gucken, wer irgendwie die besten Performer sind und mit welchen Ansatz sie das geschafft haben.

00:26:17: Was hält sie davon?

00:26:19: Ich finde das grundsätzlich eine tolle Nummer.

00:26:22: Mit dem kleinen Disclaimer vorweg, dass da jeder wirklich nur mit dem Spielgeldbetrag irgendwie einzahlen sollte.

00:26:28: Also verwertet er nicht Haus und Hof, die Wahrscheinlichkeit, dass ihr alles verliert, ist gar nicht mal so gering.

00:26:32: Insofern seid da vorsichtig wie viel, niemanden zum Gambeln ansticheln oder so, sondern wer halt Bock darauf hat sich mit der Community auszutauschen, der ist da herzlich zu eingeladen.

00:26:41: Alle anderen können sich dann einfach darüber amüsieren und ein bisschen Losporn gucken, was wir dann hier alles für Schabernack verzapfen.

00:26:51: Bitpanner ist nicht nur treuersponsor von AllesCoin nichts muss, sondern auch die erste Adresse für Einsteiger und fortgeschrittenen Investoren im Krypto-Bereich.

00:27:01: Als Marktführer im deutschsprachigen Raum und der am stärksten regulierte Kryptobroker Europas mit Mica-Lizenz von Barfin und zwei weiteren europäischen Aufsichtsbehörden bietet euch Bitpanner mehr als sechshundert handelbare Kryptowährungen, neununddreißig Stakeablecoins und über dreitausend weitere Assets.

00:27:19: und das Ganze ohne Ein- und Auszahlungsgebühren sowie der Möglichkeit individuelle Sparpläne einzurichten.

00:27:26: Außerdem gibt es regelmäßig coole Aktionen und Gewinnspiele für Neu- und Bestandskunden.

00:27:31: Also schaut unbedingt in die Shownauts, klickt den Link und registriert euch bei dem offiziellen Kryptopartner von Top Clubs wie dem FC Bayern München, PSG, AC Milan, dem FC Basel und Tennis Star Alexander Sveraf.

00:27:46: Es passt eigentlich ganz gut und ich weiß nicht, ob wir das schon an Tee sein wollen, aber ich hatte dich ja diese Woche mit einer kurzen WhatsApp-Generft zu einer kleinen Idee, die ich für unser TikTok-Account habe.

00:27:55: Wollen wir dazu auch schon ein, zwei Worte verlieren?

00:27:57: Ja, schieben wir das los.

00:28:00: Und zwar, ich hatte ja beim letzten Mal hier schon mein Klageldiet geweint, dass unsere Social Media-Kanäle nicht so wachsen, wie ich mir das vorstelle.

00:28:06: Jetzt muss ich sagen, ich habe diese Woche auch einigermaßen stiefend deutlich behandelt, weil Urlaub und Co.

00:28:11: Aber ... Meine Idee, die ich so ein bisschen gesehen habe, ist, dass bestimmte Hooks gut funktionieren.

00:28:16: Und ich habe keinen Bock, da jetzt super Scammy unterwegs zu sein und mir jedes Mal in die ganze Zeit irgendwie Gedanken, um neuen Content zu machen, um diese Community erwachsen zu lassen.

00:28:23: Das habe ich mir gedacht, Hook könnte eigentlich sein, wie lange dauert es, aus tausend Euro, hunderttausend oder zehntausend Euro oder sowas zu machen in Krypto.

00:28:32: Und das könnte so die TikTok-Hook sein.

00:28:35: Im Endeffekt, was ich dann halt mache, also ich nehme eine Wallet von mir, ich zahle da irgendwie tausend Euro drauf ein, weil ich wollte den Betrag nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig machen, weil so aus zehn Euro da können wir nichts machen.

00:28:46: und bei zehn tausend glaube ich, hier sind super viele Leute schon wieder abgehängt, deshalb für nicht tausend Euro oder vielleicht fünfhundert oder so einen guten Betrag und dann halt einfach zu sagen, okay, wenn ich... oder von mir ist auch nur zehntausend Euro, keine Ahnung.

00:28:59: Dann kann ich ja jetzt nicht einfach nur Bitcoin und Ethereum kaufen und hinlegen und dann, da ist auch kein Content.

00:29:05: Also die Idee ist jetzt nicht irgendwie... das beste Investment-Portfolio aufzubauen, woran sich irgendjemand orientieren soll, sondern die ganzen Scheiß-Experimente, die ich hier ohnehin schon mache, wo ich dafür durchgeschleift werde, dass man halt wirklich mal versucht, okay, Hyper Liquid Trading, bisschen Polymarket-Kraben machen und so weiter.

00:29:22: Und da kann man halt auch ganz gut eigentlich News aus dem Podcast einweben, warum das Portfolio gerade gut oder schlecht gelaufen ist.

00:29:29: Finde ich eigentlich eine ganz coole Idee.

00:29:31: Was hältst du davon?

00:29:32: Ich fasse mal zusammen, derjenige, der hier gerade den Disclaimer eingesprochen hat, Und zu meinem Vorschlag, man kann mit zehn Dollar einen Spaß-Challenge bei uns im Discord mitmachen.

00:29:43: Möchte jetzt einen Konto mit tausend Euro aufladen.

00:29:46: Und möchte da so Backgambeln mit nem Konto.

00:29:48: So würd ich's mal zusammenfassen.

00:29:50: Ich find's eine tolle Idee,

00:29:51: Flo.

00:29:51: Also, es wird auf jeden Fall guten Content geben.

00:29:54: Ich nehm auf jeden Fall keine Haftschwung dafür, was du da mit dem tausenden Dollar beeinstellst.

00:29:59: Aber du musst

00:29:59: mir schon helfen.

00:30:00: Ich werde dir helfen, so gut ich das kann.

00:30:02: Ähm, ich würde es, aber auf jeden Fall, das ist ein Thema, wo wir niemanden animieren, das nachzumachen, sondern ... Das ist Flo's Challenge.

00:30:11: Von Bordstein zu Skyline, nennen wir das Ganze ... Und wieder zurück.

00:30:14: Und wieder zurück.

00:30:16: Genau,

00:30:17: Run-Tripping.

00:30:17: Nee, finde ich witzig auf jeden Fall.

00:30:20: Ich werd dir so gut, ich kann dabei behilflich sein.

00:30:23: Und ja, du wirst dann einfach hier wöchentlich berichten, oder was, wie es läuft, oder was ist der

00:30:27: Plan?

00:30:28: Genau, ich würd so ein bisschen schauen.

00:30:29: Also ... Nummer eins, ich bin jetzt gestern erst im Urlaub angekommen.

00:30:33: Dementsprechend, ich wettet ihr noch ein paar Tage die Sonne genießen, habe mir auch schon so ein Mikrofon für mein Telefon bestellt, dass ich dann da hier so richtig TikTok Style und Instagram Style und so weiter coole Stories zu machen kann.

00:30:43: Ich würde tatsächlich mal gucken, auch wie groß das Interesse daran überhaupt ist.

00:30:46: Also es wäre irgendwie cool, wenn ihr dem Kanal irgendwie folgen könnt oder uns auch einfach nur auf Discord sagt, was ihr... Von dieser ganzen Nummer haltet.

00:30:54: Wenn ihr jetzt sagt, okay, es ist eine total scheiß Idee oder keine Ahnung, ihr habt auch Ideen, was ich mir angucken soll, was wir vielleicht nicht im Podcast besprechen, aber was ich dann halt irgendwie so nebenbei noch ein bisschen mache und das dann vielleicht auf Social Media ein bisschen krasser gespielt wird.

00:31:06: Vielleicht machen wir eine extra Corner irgendwie im Discord dafür, vielleicht nutzen wir einfach Flows Corner, ich glaube das pietet sich am meisten an, wobei... Ja, müssen wir mal schauen.

00:31:14: Die Details können wir ja noch besprechen.

00:31:16: Und dann würde ich sagen, so mit der nächsten Folge starten wir, dann habe ich vorhin mir auch noch ein paar Gedanken, wie ich das am dimmsten mache.

00:31:23: Und dann gucken wir mal und vielleicht machen wir nicht tausend Euro, sondern nur hundert Euro oder was weiß ich.

00:31:28: Also wir gucken einfach mal.

00:31:30: Ich hab mir da noch ein paar Gedanken zu machen lassen, die auf jeden Fall gerade in meinem Kopf rumgehasst sind.

00:31:34: Und ich bin für Input da sehr dankbar, also wer noch gute Ideen für dieses Format hat oder irgendwie unterstützen möchte bei Videos schneiden oder keine Ahnung.

00:31:40: Ich bin da auch für jede Hilfe dankbar.

00:31:43: So, jetzt aber genug des fast schon Housekeeping, was wir hier gemacht haben.

00:31:47: Oder nee, eigentlich nicht.

00:31:48: Eigentlich schließt sich da ein ganz gutes weiteres Housekeeping-Thema an und zwar du tuerst hier noch ein bisschen durch die Lande, habe ich gesehen.

00:31:54: Gar nicht so weit.

00:31:55: Ich tue von einer Ecke in München zu anderen.

00:31:58: Und zwar spreche ich nächste Woche auf der TUM-Blockchain-Konferenz.

00:32:01: Find ich sehr cool, dass sich in München irgendwann aus der Uni heraus eine Gruppe an, ja, ich glaub, hauptsächlich Entwicklern und irgendwie blockchain-begeisterten entwickelt hat, die mittlerweile auch schon, ich glaub, das dritte oder vierte Jahranfolge in der Konferenz hier machen.

00:32:16: Und ich war vor zwei Jahren schon mal da.

00:32:18: Letztes Jahr war ich nicht da, aber dies Jahr werde ich wieder zu Gast sein, nächsten Donnerstag am elften September.

00:32:23: Das heißt für alle die in München und oben München sind oder zufällig an den Tag da sind schaut gerne vorbei.

00:32:30: Ich hatte bei uns im Discord auch noch einen Discord Code für die Tickets hinterlegt.

00:32:34: Und da werde ich bis noch was zur Entwicklung der DeFi-Welt erzählen.

00:32:39: Und da kann ich dir dann nächste Woche am... Freitag in der Aufnahme, vielleicht das Tier, die Arme in der Präsentation nochmal erzählen.

00:32:45: Ah,

00:32:45: das finde ich toll.

00:32:46: Ich glaube, das haben wir vor zwei Jahren auch schon mal gemacht.

00:32:48: Ich freue mich auf jeden Fall sehr drauf.

00:32:49: So, jetzt pass auf.

00:32:50: Es brennt mir aber die ganze Zeit schon unter den Nägeln auch zu fragen, weil ich habe ja die Woche den Kryptospell mal wieder nur mit einem Auge verfolgt.

00:32:58: Und oh Gott, das kann was werden mit diesem Portfolio.

00:33:00: Das kann eigentlich nur schiefgehen, aber egal.

00:33:03: Ich habe es nur mit einem halben Auge verfolgt.

00:33:04: Und trotzdem bin ich um einen Thema nicht drum herumgekommen, nämlich der gute Donald.

00:33:09: hat man wieder für Schlagzeugen gesorgt.

00:33:10: Beziehungsweise ich glaube nicht er selbst, sondern sein World Liberty Finance irgendwas.

00:33:15: Da war wieder die Rede von einem großen, großen Token.

00:33:17: Wie es scheint, wie ist die ganze Nummer verlaufen?

00:33:20: oder bin ich da völlig auf dem falschen Ampfer?

00:33:22: Richtig, also das World Liberty Finance, der World Liberty Finance Token wurde gelaunched diese Woche.

00:33:28: Vielleicht kurz die Hintergrundgeschichte.

00:33:30: Das war ein Projekt, was letztes Jahr schon vor der Trump-Wahl auch bekannt gegeben wurde.

00:33:37: Und primär durch seine Söhne Eric und Donald Jr.

00:33:41: glaube ich vorangetrieben wird.

00:33:43: Gemeinsam mit anderen Geschäftspartnern, die auch teilweise ein bisschen kryptonativer sind oder auf jeden Fall irgendwie schon länger hier in einem Spacen unterwegs sind.

00:33:51: Und die haben damals einen Pre-Sale gemacht.

00:33:54: Also du konntest damals den Token kaufen in einem Pre-Sale und dich quasi dort beteiligen.

00:34:04: Und es war schon klar, okay, es wird irgendwann Token geben.

00:34:06: Ein Projekt, was Trump nah ist, was im Krypto-Bereich was machen wird.

00:34:11: Ich glaube, es war auch damals noch nicht so ganz klar, was sie machen werden.

00:34:15: Dann wurde Trump gewählt.

00:34:17: Und dann, zu dem Zeitpunkt war der Priest, der auch noch nicht ausverkauft.

00:34:22: Und dann, ich weiß gar nicht mehr, wann das war.

00:34:23: Und dann irgendwann, ah ja genau, rund um den Trump-Token-Launch, glaube ich, war dann plötzlich auch der Priest der von der Liberty Finance-Token innerhalb von wenigen Minuten ausverkauft.

00:34:32: Weil die Leute plötzlich verstanden haben, ah okay.

00:34:35: Die wollen irgendwie Business in der Crypto-Welt machen und vielleicht sollte man sich da doch beteiligen.

00:34:41: Jetzt, gute sechs Monate später ist der token live gegangen.

00:34:44: Mittlerweile wissen wir, World Liberty Finance hat viele DeFi Tokens gekauft, also viel ETH und Top Ithina, Aave, also einige Tokens, auch Bitcoin, aber schon ein starker Vorekurs auf das Ethereum und DeFi Ökosystem.

00:34:58: Die haben ja ihr eigenen Stablecoin gelongt mit USDone.

00:35:01: Meist er glaube ich.

00:35:02: Und wollen da Gas geben und haben jetzt eben diese Woche den Token geluncht.

00:35:08: Es gab einen Pre-Market schon dazu.

00:35:10: Man muss sagen, der Pre-Market hat teilweise den Token auf einer dreißig Milliarden Bewertung bewertet, also entsprechend getradet.

00:35:23: Und das wiederum war ein, ich glaube, über zwanzig X für die Pre-Sale Investoren.

00:35:30: Also ganz interessant, ein Presell, der quasi über Monate lang offen war, der lange nicht gefilmt wurde, wo man auch richtig die Fikole hat reinstecken können.

00:35:37: Also ich glaube, ich weiß gar nicht, was die Instagram Graced haben, aber mehrere hundert Millionen.

00:35:41: Das heißt auch, wenn man da jetzt irgendwie mit sieben oder acht ständigen Summen investieren wollte, hätte man es dort machen können.

00:35:47: Und hat jetzt quasi einen... hatte dann einen Fünfzehn bis zwanzig X jetzt realisiert.

00:35:53: Das sind zwar nur zwanzig Prozent der Tokens Unlock.

00:35:55: jetzt zum TGE, aber den auch ganz interessant zu sehen.

00:35:59: Und was jetzt passiert ist, also zwei Sachen, die, glaube ich, relevant sind.

00:36:03: Das eine ist, wie dieser token gelauncht ist, dann doch ein bisschen unter dem, unter dem Pre-Market-Price, aber bei ungefähr zwanzig Milliarden, was ja auch noch insane ist, muss man sagen.

00:36:15: Und ich glaube die Hoffnung oder warum ist das so eine hohe Bewertung, die Hoffnung ist natürlich, dass es quasi ein supereinflussreiches Team ist und die sich halt ihr Business schon irgendwie so zurechtlegen werden.

00:36:25: wie es ihnen halt passt.

00:36:26: Und die Gegentease ist halt, okay, das ist quasi so extraktiv wie der Trump-Token.

00:36:34: Und die Familie und ihre Freunde und Geschäftspartner bereichern sich hier quasi nieder.

00:36:38: Denn Token kauft ist einfach nur blöd und quasi exakt liquiditiv für diese Leute.

00:36:42: Ich bin eher in dem zweiten Cam, also ich hab das Ding nicht angefasst.

00:36:45: Aber gut.

00:36:46: Und Token hat danach dem Launch auch relativ stark abverkauft.

00:36:49: Natürlich, also wie gesagt, jeder Pre-Sale Investor, also irgendwie fünfzehn bis zwanzig X ab ist ja logisch, dass diejenigen auf jeden Fall mal ihr Initiales Investment rausziehen.

00:36:58: Und irgendwie hat er dann aber weiter immer weiter abverkauft.

00:37:02: Und gestern gab es jetzt die Donnerseite, gab es die interessante Meldung, dass jetzt das World Liberty Finance Team die Token eines der der frühen Investoren von Justin Sonnen eingefroren haben.

00:37:17: Also seine Wallet wurde jetzt eingefroren, er kann jetzt keine World Liberty Finance Tokens mehr dort raus transferieren, weil ihm vorgeworfen wird, dass er im Hintergrund quasi massiv Tokens am Markt verkauft hat und somit den Preis schadet.

00:37:30: Da muss man dazu sagen, Justin Sun ist nicht irgendwer, das ist der Gründer der Tron Blockchain, der Milliardär, der schon über Jahre in der Kryptowelt die wildesten Sachen macht.

00:37:46: Ich wär jetzt nicht jemand, wenn ich irgendwo lese, dass der involviert ist, dass wir das für mich Vertrauen in den Projekt schaffen.

00:37:52: Weil der am Ende des Tages halt seine Kohle irgendwie machen will.

00:37:55: Und das glaub ich nicht immer.

00:37:59: Dazu führt, dass der Tokenpreis sich gut verläuft.

00:38:02: Aber der hat schon die unterschiedlichen Aktionen gemacht.

00:38:05: Ich glaub, ich auch teilweise nicht ganz legal über die Jahre.

00:38:09: Und auf jeden Fall hat der jetzt stark seine eigenen Token verkauft, obwohl er ... öffentlich gesagt hat, dass er das nicht machen wird und es gibt die Vermutung.

00:38:17: Er ist auch an der Asiatischen Börse groß beteiligt.

00:38:20: Und das ist jetzt so gefällig.

00:38:22: das halbwissen von mir, aber was ich gelesen habe, man konnte doch scheinbar seine Tokens locken und hat dafür eine zwanzig Prozent APY bekommen, also Verzinsung auf seine World Liberty Finance Tokens.

00:38:33: und angeblich hat er diese Tokens, die jetzt quasi gelockt sind, genutzt, um sie am Markt zu verkaufen.

00:38:39: Und weil er ja in Zukunft noch viele Tokens bekommt aus seinem Westding, und die kann er dann dafür nutzen, um die Nutzer zurückzubezahlen, aber er verkauft quasi heute schon mal die Token anderer Leute.

00:38:51: Das wurde so nicht bestätigt, also ist eine Spekulation.

00:38:54: Würde es ihm schon zutrauen, auf jeden Fall war das ein großer Skandal gestern, als sie ihm die Token eingefroren haben.

00:38:59: Er beschwert sich natürlich.

00:39:01: Ach was, ich bin schockiert.

00:39:03: Aber ich finde trotzdem, also ich finde super viele Sachen an dieser Nummer crazy.

00:39:08: Nummer eins, das halt einfach mal bloß, weil du im Großenstier Tokensapp verkaufst, die man sagt, ne, darfst du jetzt nicht mehr.

00:39:13: Du schadest den Preis und das ist ein valider Grund, mit dem man auch an die Öffentlichkeit geht, zu sagen, so, ne, wenn du den Preis noch unten treibst, darfst du jetzt halt nicht mehr verkaufen, wo ich mir auch so denke, also das ist ja, das ist ja die komplette Antithese zu Krypto.

00:39:27: I don't get it.

00:39:27: Die zweite Sache.

00:39:28: ich auch nicht verstehe.

00:39:29: Ich habe das eingeleitet, dieses Thema, dass, hey, ich bin eigentlich kaum drum rumgekommen, weil ich es in sehr vielen Headlines gelesen habe von wegen, dass dieser Token lauscht und auch auf Social Media das viel unterwegs war, etc.

00:39:42: Trotzdem, wenn ich das vergleiche mit dem Trumpcoin damals, was das für ein Hype war, ja, ein Wochenende, weißt du, das Ding schoss in die Höhe, die Leute, wir hatten andere Meme-Coins, die schlagartig gedroppt sind, weil die Liquidität daraus abgezogen wurde.

00:39:57: Solana hat irgendwie ein heftiges Problem bekommen und so weiter und so fort.

00:40:01: Jetzt hier ja eigentlich so ein bisschen Stöhrut der See.

00:40:04: Kein Hahn kräht so richtig danach, danach mehr, sondern das Ding schmiert eigentlich straight nach unten.

00:40:09: Man hat mit Justin Sun den Schuldigen gefunden und sagt jetzt du, du, böser Typ, darfst du nicht normal machen.

00:40:16: Aber wo ist der Hype hin?

00:40:17: Wo ist der Hype von einem halben Jahr hin?

00:40:19: Was, was solche Projekte angeht?

00:40:21: Naja es gab schon auch vor dem launch jetzt immer noch einen ganz guten halb.

00:40:25: also ich hab.

00:40:26: Etliche twits und quasi tags dazu gelesen warum.

00:40:32: Das ein gutes investment wäre.

00:40:33: jetzt auch zum launch zu dem relativ hohen preis wie gesagt irgendwo zwischen zwanzig und dreißig milliarden fdv also für die diluted valuation hat er wurde token ja gehandelt pre-launch und ich habe sehr viele tags dazu gelesen warum das quasi gutes investment ist und wie einflussreich das team dahinter ist und was die alles machen und so weiter.

00:40:49: es wird das große kryptoprojekt.

00:40:51: Mai, am Ende des Tages glaube ich schon, dass schon viele Leute jetzt auch gesehen haben mit dem Trump-Token-Launch und so weiter.

00:41:02: Das ist halt zocken.

00:41:03: Also du kannst jetzt irgendwie darauf hoffen, dass die ... Dass die da irgendwelche News-Meldungen zu rausgeben und das Ding irgendwie kurzfristig die Decke geht, weiß das ich?

00:41:13: was, die launch ihre eigene Börse oder das wird die offizielle Kryptowährung der USA, keine Ahnung was, kannst du dir da herkommen?

00:41:18: Gibt

00:41:18: wieder ein Dinner im Weißen Haus.

00:41:19: Gibt ein Dinner wie auch immer und das das dazu führt, dass irgendwie der Token kurz was sich pammt, aber ich glaube es muss ein Bewusstsein, dass das ein Projekt was quasi aus dem Nichts erschaffen wurde und jetzt plötzlich irgendwie auf zwanzig Milliarden Wertungen traded.

00:41:32: Klar werden diejenigen ihre Kohle daraus ziehen.

00:41:35: Also du bist da absolut Exit-Liquidität.

00:41:38: Und ja, für mich nach wie vor nicht nachvollziehbar, wie man das Ding irgendwie anfassen kann.

00:41:45: Aber es gibt immer noch genug Leute, die sich versuchen.

00:41:49: Und deshalb würde ich das, was du gesagt hast, nicht ganz unterschreiben, dass jetzt gar kein Hype mehr da ist.

00:41:54: Für jeden Verkäufer gibt es einen Käufer.

00:41:55: Also es gibt genug Leute, die auf diesen Bewertungen hier noch Tonken gekauft haben.

00:42:00: Und ich glaube, dass die Leute auch nie lernen werden.

00:42:03: Also ich glaube, dass quasi das Casino und der Anreiz irgendwo ein schnelles Ten X zu machen, wird immer, ja, wird immer bleiben und die Leute werden weiterhin zocken.

00:42:11: Man muss natürlich sagen, für die Pre-Sale Limistons ist das natürlich die vette Aufgehänge.

00:42:14: Also ich glaube, das war sicherlich der Trade, den man hätte machen können, wenn man sagt, hey, guck mal, quasi die Familie des S-Präsidentens launcht ja irgendwie ein Krypto-Ökosystem oder einen Defile-Token.

00:42:24: Die werden das schon irgendwie hochgepumpt bekommen und... auf der Bewertung von damals, da sieht man quasi Luft auch um.

00:42:30: Das wäre wahrscheinlich eine Tese, die man irgendwie hart machen können.

00:42:34: Aber jetzt quasi nachdem das Ganze jetzt, jetzt, höher Launch noch reinzugehen, verstehe ich nicht.

00:42:40: Also ich packe jetzt hier mal einen symbolischen Euro in das Phrasenschwein von Captain Obvious, der mal wieder eine sehr tolle Weisheit gedroppt hat.

00:42:48: Für jeden Fairkäufer gibt es auch einen Käufer.

00:42:51: Ich glaube, das können wir so zu den Akken legen und vielleicht über ein Thema sprechen, was etwas mehr Substanz hat als der ganze Trump-Nummer.

00:42:58: Und zwar Stripe.

00:42:59: Die Jungs und Mädels dort launchen eine eigene Blockchain.

00:43:03: Die Katze ist aus dem Sack.

00:43:04: Ich meine, vier spekuliert oder so.

00:43:06: Ich glaube, es war schon angekündigt, aber wir wissen ein bisschen mehr inzwischen.

00:43:09: Was wissen wir daran?

00:43:10: Ja, also, es ist ganz interessant.

00:43:12: Es ist, glaube ich, jetzt die fünfte Stablecoin Chain, die jetzt irgendwie dieses Jahr ernaunzt würde.

00:43:19: Wird interessant zu sehen sein, wie sich der Markt in Zukunft aufteilt.

00:43:22: Also Circle hat ja ihre eigene Chain angekündigt mit ARK.

00:43:27: Stripe hat jetzt mit Tempo ihre eigene Chain angekündigt.

00:43:33: Plasma, also Tether baut ihr ihre eigene Chain mit Plasma und ja noch eine zweite auch noch.

00:43:38: Also von daher ist es wird, glaube ich, irgendwann mal eng im Stablecoin-Blockchain-Markt.

00:43:46: Und vor allem ist es interessant natürlich, dass die alle ihre eigenen Layer-One-Blockchains bauen.

00:43:50: Also dass keiner hier seid, ich gehe, ich gehe irgendwie, also Layer-Two im Ethereum-Blocken-System an den Starts und alle bauen ihr eigenes Ding.

00:43:56: Das ist, glaube ich, interessant.

00:43:58: Und ansonsten muss man sagen, wenn man sich das Announcement jetzt von Tempo durchliest, klingt das schon sehr ähnlich wie das, was Plasma baut.

00:44:07: Erst mal.

00:44:08: auf dem Papier, finde ich.

00:44:10: Und von daher, glaube ich, wird es da auch noch interessant sein, wie sich die Welten aufteilen, was die Distribution angeht.

00:44:15: Also ich könnte mir vorstellen, dass Plasma innerhalb der Kryptowelt relativ erfolgreich sein wird, einfach weil sie viele Integrationen mit Diva-Protokollen schon planen und schon angekündigt haben, weil Tether natürlich irgendwie an sich schon sehr kryptonatives Token ist und Zahlungsmittel ist.

00:44:34: Und ich könnte mir vorstellen, könnte mit den richtigen Incentives dann auch extrem viel Tether auf der Plasma Chain irgendwo landen werden und da irgendwelche Yields, Warmen oder sonst was gemacht werden.

00:44:45: Bei Stripe ist es natürlich schon anders gelagert, die bauen das jetzt primär um ihr Blockchain-Produkt oder ihr Payments-Produkt, was ihr schon angekündigt haben oder zum Teil doch schon ausgerollt haben, jetzt noch weiter fortzusetzen.

00:45:01: Ich glaube, das wird ein besserer Indikator dafür sein.

00:45:03: Wie die tatsächliche Adoption von Stablecoins im Handelsgeschäft ausschaut, da würde ich eher jetzt auf die Tempo-Chain von Stripe schauen, als jetzt auf das, was irgendwie Plasma baut.

00:45:13: Das heißt, ich finde es eigentlich ganz interessant, weil Stripe ist ja ein Unternehmen, das nicht an der Börse ist.

00:45:17: Ich glaube, über die Geschäftsentwicklung kann man ja immer mal wieder nur ein bisschen spekulieren.

00:45:22: Aber dadurch, dass sie jetzt eben der Blockchain launchen.

00:45:25: und quasi die Stablecoin-Transaktionen in ihrem Ökosystem darüber laufen lassen wollen, werden wir quasi exklusive Einblicke bekommen, wie viel Händler und wie viel Handel wirklich dann über diese Tempo-Chain läuft und somit so ein bisschen als Proxy nehmen, wie erfolgreich diese Stablecoin-Adoption auch letztendlich ist.

00:45:44: Das war für mich jetzt so.

00:45:46: das Spannende, glaube ich, an der ganzen Sache.

00:45:48: Ansonsten muss man sagen, ja, ist es noch super früh und lass uns mal gucken, wo die irgendwie in einem Jahr stehen mit ihren ganzen Vorhaben da, wer das dann wirklich umsetzt, wer vielleicht doch noch zurück rudert und sonst was, das ist ja alles noch sehr, sehr früh.

00:46:01: Was ich spannend finde, Stripe ist ja so der einzige von den Plänen, die du gerade genannt hast, die nicht kryptonativ einkommen, sondern im Endeffekt eine Payment Company.

00:46:10: noch der Web zwei Welt, die aber irgendwie jetzt Vollgas im Web drei geben, die ja schon die eine oder andere Akquisitionen, also mit Bridge, ich glaube seinerzeit die teuerste Akquisitionen, die im Crypto Space überhaupt gemacht wurde und das von einem non-native Crypto Player.

00:46:23: So finde ich eigentlich eine ganz coole Entwicklung.

00:46:26: Scheinbar sehen die beiden Jungs, die da am Drücker sind, mehr als wir sehen oder beziehungsweise mehr als viele andere Leute in der traditionellen Finanzwelt sehen und wir werden es auf jeden Fall weiter verfolgen.

00:46:35: Ich möchte das Thema aber auch nicht unnötig in die Länge ziehen, denn ich habe es ja schon am Anfang der Folge eingeteasert und ich freue mich schon die ganze Zeit darauf, erzählen wir, was bei den Pokémons gegangen ist.

00:46:45: Ja, es gibt ja immer so, gefühlt jede Woche in der Crypto-Welt, den einen neuen Hype oder einen neuen Trend.

00:46:50: Vor kurzem war es irgendwie neues Fußball-Sammelkartenspiel mit, glaub ich, Football One heißt das.

00:46:56: Diese Woche war es Manns-Pokémon-Karten.

00:47:00: Und vor allem find ich's interessant, weil viele Leute das jetzt so ein bisschen als real-world-Asset eingeschafft haben.

00:47:07: Wenn ich an real-world-Asset denke oder wenn wir darüber sprechen, dann sprechen wir oft darüber, dass irgendwie ... Ja, Immobilien tokenisiert werden oder eigentlich Fonds tokenisiert werden.

00:47:18: Also ich denke dann als erstes an irgendwie Treadfy und an quasi irgendwie Anzüge, an dicke Prospekte von irgendwelchen Fonds oder sonst was, die jetzt quasi auf die Börgchen kommen und darüber Liquidarm besser handelbar gemacht werden.

00:47:33: Woran ich nicht direkt denken würde, wären Pokémon Sammelkarten, aber ... Aber es ist ein Riesenmarkt.

00:47:38: Und es gibt ein Unternehmen, ein Start-up aus der Kryptowelt, die schon einige Jahre jetzt in diesem Markt bauen und sich gesagt haben, guck mal, dieser Markt von diesen Sammelkarten ist eigentlich immer noch relativ ineffizient.

00:47:53: Da laufen irgendwie die Kids mit ihren Ordnern, gehen auf irgendwelche Meetups.

00:47:58: Das ist quasi wirklich Oldschool-Handel.

00:48:00: Da sitzt einer und sagt, was möchtest du denn für die Karte haben?

00:48:02: Und dann wird irgendwie ... Verhandelt und dann tauschen die Karten ihre Hände und dann geht das wieder nach Hause.

00:48:08: Es gibt zwar mittlerweile Services, we what not.

00:48:11: Ich weiß nicht, ob du die schon mal kennst.

00:48:13: Von denen habe ich zum ersten Mal im Mai fürs Million Podcast vor ein, zwei Jahren gehört, die ein Riesengeschäft machen.

00:48:19: Darüber, dass sie quasi Karten für User lagern.

00:48:24: Also du kannst dann deinen Karten dort einschicken.

00:48:26: Die werden dann quasi für dich gelagert.

00:48:29: Die können auch... gecheckt werden.

00:48:30: ein thema natürlich ist immer sind immer fälschung beziehungsweise die qualität der karten.

00:48:34: also karte ist ja nicht gleich karte.

00:48:37: es gibt natürlich irgendwelche karten die oder packs die nie ausgepackt wurden.

00:48:41: es gibt karten die quasi irgendwo in nach allen regeln sorgfaltig einsortiert und quasi im dunklen gehalten werden.

00:48:51: uns gibt andere die flacken halt irgendwo auf dem tisch rum und schauen aus wie noch mal was nach paar jahren.

00:48:55: Und Whatnot hat so ein bisschen die Rolle dieses mittelsmanns oder Qualitätsprüfer, also der TÜV der Pokémon-Kartenwelt ist quasi Whatnot.

00:49:08: Und haben darüber ein Riesen-Business aufgebaut, mehrere Milliarden, glaube ich, die sie dann Umsatz machen im Jahr.

00:49:12: Das alles nur so ein bisschen zur Einordnung, wie groß und professionell dieser Markt heute schon ist, weil auch wenn vielleicht vielen die jetzt so ein Pokémon-Kartenbegriff ist, glaube ich, dass wenige... eine Meinung oder wissen, wie groß dieser Markt wirklich ist.

00:49:26: Ich tatsächlich erzählst du mir an der Front.

00:49:28: Also ich bin sehr happy, wieder mit dir in diese Welt einzutauchen, weil ich war als Kind so ein absoluter Eugeo-Sammler und keine Ahnung, ich fand das total toll, nicht nur zu spielen, sondern halt auch diesen Handelsaspekt damit drin zu haben.

00:49:39: Ich habe eine meiner letzten Stories, die ich für ohne Akzene wird schwer gemacht habe, war über Ebay.

00:49:45: Und zwar, dass deren neues Wachstum-Segment auch Trading-Cards sind und die haben eBay Walls gegründet, was im Endeffekt genau das ist, was du beschreibst.

00:49:55: Also von wegen, die prüfen die Echter der Karte, du kannst die daudelang lagern und so weiter und so fort.

00:50:01: Und eBay kassiert da halt eine ganze Menge Gebühren drauf.

00:50:04: Und das war, also wo ich das damals noch analysiert habe, ich weiß gar nicht mehr.

00:50:07: kriegt die ganze Story nicht mehr zusammen.

00:50:08: oder war ich so nach dem Motto, hey, dieser Markt ist deutlich, deutlich grüßiger, weil es klingt erstmal nach Nische, ist aber ein wahnsinniges Geschäft und könnte selbst für eine Firma wie eBay irgendwie, ich weiß jetzt nicht, ob der Weg zum Turnaround sein könnte oder zum Comeback, aber zumindest mal irgendwie signifikant Top Line adden könnte.

00:50:26: Vor allem, weil du da auch knackig Gebühren draufnehmen kannst, weil der Markt eben zu ineffizient ist.

00:50:30: Aber ich wollte dich nicht unterbrechen.

00:50:32: Genau.

00:50:33: Und das Team hinter Collector Crypt, also so heißt das, das Start-up jetzt, über das wir heute sprechen aus der Crypto-Welt, die haben das eben auch gesehen und haben eben auch gesehen, wie ineffizient der Markt noch irgendwo ist.

00:50:43: Und haben gesagt, eigentlich wäre es doch cool, wenn wir irgendwie eine Infrastruktur bauen können, wo Karten quasi gehandelt werden können, aber als quasi tokenisiert letztendlich, als repräsentiert werden.

00:50:57: So dass ich nicht immer diese physischen Karten tauschen muss, sondern dass ich das über quasi digitale Repräsentation machen kann, aber quasi trotzdem weiß, dass da irgendwo eine entsprechende Karte hinterlegt ist.

00:51:09: Und ja, das Business von Collector Crypt scheint sehr, sehr gut zu laufen und sammelt die vor wenigen Wochen einen Token-Launch, der relativ lang unterm Radar gelaufen ist, bis sich jetzt diese Woche eben der entsprechende Hype aufgebaut hat.

00:51:22: Und wie das dann so ist in der Crypto-Welt, spricht irgendwie jeder auf Twitter darüber und der Token hat jetzt mal einfach ein Tan X diese Woche hingelegt.

00:51:29: Viele behaupten aber immer noch, dass es quasi immer noch unterbewertet ist.

00:51:32: Darüber wollen wir jetzt heute gar nicht so im Detail sprechen, aber über das Kerngeschäft und das Produkt, was ihr aufgebaut haben, möchtet ihr eben kurz ein bisschen was erzählen, weil ich es echt interessant finde.

00:51:42: Also das Geschäftsmodell ist wie folgt, es gibt quasi eine Webseite, wo unterschiedliche Karten gelistet sind, die kannst du handeln.

00:51:52: Aber das, was eigentlich am interessantesten bei denen ist, ist so ein bisschen so eine Wendingmaschine.

00:51:57: Also du kannst dort quasi für

00:52:00: wie viel UCC

00:52:01: auch immer.

00:52:01: Du möchtest Geld in die Automaten reinschmeißen, dann ziehst du, dann kriegst du halt irgendwelche Karten rausgelost.

00:52:08: Und es könnte man sagen, das ist ja einfach Zockerei.

00:52:11: Und es ist ja nicht besser, wenn ich bei mir um die Ecke zum Kiosk gehe und irgendwie ein Packer Karten kaufe oder Busser Pack oder Panini Stick oder sonst was.

00:52:20: Ja und nein, die haben es nämlich geschafft, dass sie ihren Einkauf von Karten ... sehr skalierbar und professionell irgendwie aufgestellt haben.

00:52:30: Und das sagt jetzt der Gründer im Interviewswoche.

00:52:34: im Schnitt die Karten zu einem Fünfzehn Prozent Discount zu dem, was sie als Fair Market Value bezeichnen, einkaufen können.

00:52:42: Das heißt, die haben es quasi geschafft, die gehen sicherlich auch auf diese ganzen Events, von denen ich gerade gesprochen habe, haben da halt ihre Einkäufe und so weiter und schaffen es quasi sowohl sehr günstiger als auch sehr, sehr teure Karten im Schnitt zu einem Fünfzehn Prozent Discount zu kaufen.

00:52:57: Das heißt, bei denen in der Lotterie, wenn du jetzt auf die Website gehst, sondern dem Automaten quasi ziehst und deine Karten kaufst, wirst du im Schnitt einen positiven Erwartungswert haben.

00:53:08: Und das ist das Interessante, weil du wirst eigentlich davon ausgehen, Lotterie hast du quasi im Schnitt verlierst du Geld.

00:53:13: Wenn du ins Casino gehst, im Schnitt verlierst du Geld.

00:53:14: Du hast also einen negativen Erwartungswert.

00:53:17: Und die haben das ein bisschen umgedreht, weil sie so günstig einkaufen können, dass sie die Karten trotzdem noch, also obwohl sie Gewinn machen, zu quasi im Durchschnitt einem Discount verkaufen an die User.

00:53:27: Das ist ganz interessant, weil das natürlich jetzt dazu führt, dass diejenigen, die dort Karten kaufen, nicht quasi irgendwie abgezockt werden oder das Interesse verlieren, sondern selbst wenn ich irgendwie dafür hunderttausend Dollar Karten kaufe, werde ich im Schnitt Karten im Wert von hundertfünf bis hundertzehntausend Dollar zurückbekommen.

00:53:44: Und wenn ich quasi sage, ich möchte aber nur sehr teure, exklusive Karten haben, dann kann ich quasi all die günstigen Karten, die vielleicht bei der Dotterie auch rausfallen, kann ich dann zurück an die Plattform verkaufen.

00:53:54: Im Schnitt bleiben

00:53:55: da... Zum echten Fair Value dann?

00:53:57: Oder also quasi geben die mir denn auch den Topper von fünfzehn Prozent?

00:54:00: Oder...

00:54:01: Nee, nee, nee, genau, da nicht.

00:54:02: Also dann, dort verlierst du quasi ein bisschen.

00:54:06: Das führt aber dazu, und das hat er ja auch gesagt in dem Podcast, dass quasi diejenigen, die nur die ganz teuren Karten sammeln wollen, immer noch quasi break-even oder leicht im Plus rauskommen.

00:54:15: Also quasi die Karten, die du zurückverkaufst, da gibst du natürlich wieder ein bisschen was ab.

00:54:19: Aber es ermöglicht dir quasi auch wirklich on-scale Karten zu sammeln.

00:54:24: Das führt dazu, dass die quasi enormes Nutzerwachsum haben.

00:54:28: Die haben dieses Jahr, was hat er gesagt, das war vor ein paar Tagen jetzt, über achtzig Millionen Umsatz schon gemacht und dabei sieben Millionen quasi Operating Profit wirtschaftet.

00:54:37: Und sind jetzt durch den Hype aktuell.

00:54:39: natürlich, gehen sie davon aus, dass dies ja weit über hundert bis ... weit über hundertfünfzig Millionen Dollar landen werden.

00:54:45: Und mit einer durchschnittlichen Take Rate von irgendwie fünf bis sechs Prozent, die quasi dann hängenbleibt, entsprechend profitabel das Ganze gestalten können.

00:54:52: Deshalb, super interessant.

00:54:54: Und das haben sie quasi alles geschafft vor dem Token und vor irgendeinem Marketing Spend.

00:54:58: Das heißt, dieses Kerngeschäftmodell ist halt ... Super profitabel und skalierbar, weil sie ein bisschen nur Pokémon-Karten machen und du kannst das jetzt auch auf andere Wirticles ausrollen.

00:55:07: Deshalb glaube ich superinteressantes Geschäftsmodell an sich.

00:55:10: Jetzt haben sie natürlich die Crypto-Degents den Token bekommen, der bis jetzt diesen Hypecup nur auf vierzig Millionen FTW gehandelt wurde, vierzig Millionen FTW, wo natürlich nach einigen gesagt haben sehr günstig bewertet und jetzt das ganze Ding natürlich total hochgeschossen ist.

00:55:29: Das heißt, das eine ist der Token, da können wir jetzt so was sprechen.

00:55:32: Es ist, glaube ich, interessant, die wollen in Zukunft Buybacks machen und sonst was.

00:55:36: Das andere, und das finde ich fast spannender, ist, dass jetzt jemand geschafft hat hier durch die Tokenisierung, so eine Markt komplett nochmal komplett neu ranzugehen und ein ziemlich großes Business aufzubauen.

00:55:50: Also ich finde es auch super spannend.

00:55:52: Nicht so sehr aus der Token-Perspektive, ehrlicherweise, weil da ist halt wirklich so der Punkt, wo ich mir denke, ja, bloß, weil das underlying Business super gut läuft.

00:56:00: Da ist jetzt ein Token.

00:56:01: Ich muss erst mal verstehen, wie die Tokenomics dahinter sind, was ich dafür bekomme.

00:56:04: Okay, mir wird vielleicht halbgab wie bei PumpDot fahren versprochen.

00:56:07: Wir werden wahrscheinlich ein Teil unserer Gewinne nehmen, um den Token zurückzukaufen.

00:56:10: Aber you never know, weil rechtlich codifiziert ist, da überhaupt nicht.

00:56:13: Ja, da wäre ich halt grundsätzlich ein bisschen vorsichtig.

00:56:16: Ich muss auch sagen, I don't get it zu einhundert Prozent.

00:56:19: Also, wo ich halt sage.

00:56:20: Du kannst in der Lotterie keinen positiven Erwertungswert haben, weil dann geht es aufs Haus, das Haus sagt, nee, machen wir auch nicht, weil wir kaufen so günstig ein und deshalb ist es win-win für alle, das funktioniert ja nicht.

00:56:30: Also irgendjemand muss in der Kette verlieren und das ist derjenige, der in erster Instanz dann halt der Firma die Karten zu günstig verkauft.

00:56:36: Die werden andere Anreize haben, dass sie halt sagen, okay, ich brauche Liquidität oder sowas drauf, weil ich habe vielleicht einen ganzen Lagerhaus voll mit Karten und die müssen jetzt abverkauft werden und so weiter.

00:56:46: Da würde ich mir die Frage stellen, wie nachhaltig ist das?

00:56:48: Wie lange findest du diese günstigen Einkaufsbedingungen, weil irgendwo liegt der dann eine Abitratgelegenheit, die wahrscheinlich irgendwann wegabitratisch sein wird?

00:56:56: Nichtsdestotrotz finde ich aber, also ich habe das selbst, eine meiner coolsten Erfahrungen, ich hatte ja schon gesagt, ich war ein krasser Nerd als Kind, was diese Yu-Gi-Oh-Karten angeht und wir haben in der Schule Immer mal so Flohmarkt gehabt und solche Geschichten.

00:57:10: Immer zu Weihnachten haben wir so ein Flohmarkt veranstaltet.

00:57:11: Ich war so auf dem Trip, dass ich gesagt habe, okay, ich habe so so viele Karten, die ich eigentlich loswerden will.

00:57:16: Aber so diese, ich wollte nicht so eine Grabbelbox aufstellen, weil es dann alle Kinder reingreifen und sich irgendwie Karten raussuchen oder keine Ahnung oder auch Orner.

00:57:24: Und ich wollte auch nicht meine krassen Hodo-Karten verlieren, sondern ich hatte ein paar gute, ein paar weniger gute Karten und am liebsten wollte ich alle davon loswerden, um einfach die Sammlung ein bisschen aufzuwerten.

00:57:32: Und was ich dann gemacht hatte, ich habe so mir Frischhaltefolie genommen und habe so Decks gebaut, immer zehn Karten aus einem Boosterpack, also habe quasi ein eigenes Boosterpack gebaut und die oberste Karte umgedreht, dann in Frischhaltefolie eingewickelt und so hatte ich dann halt zehn Erpackungen, wo ich mindestens immer eine Rare Karte reingelegt habe, so nach dem Motto, ein, zwei mal war auch eine wirklich gute Karte drin und die habe ich für zwei Euro das Stück verkauft.

00:57:55: Du glaubst nicht, wie fucking weg, wie warme Semmeln das gegangen ist.

00:58:00: Also wirklich, die Leute sind dir die Bude eingerannt.

00:58:02: Ich hatte wirklich nach einer halben Stunde, ich hatte viele solcher Packungen, hatte ich einfach keine Dings mehr.

00:58:08: Und ich war der glücklichste Junge auf diesem Schulhof, weil ich mir gedacht habe, das hat richtig gut funktioniert.

00:58:11: Die Leute haben sich darüber gefreut und so weiter.

00:58:13: Also das war irgendwie cool, weißt du?

00:58:15: Und da ist mir so ein bisschen dieses... Diese Leute hättest du die Karten einfach.

00:58:19: und was ich damit sagen will, es war kein Beschiss, weil da waren gute Karten drin.

00:58:22: Die Leute haben sich auch über die Karten gefreut, aber die hätten die niemals so in der Form gekauft, wenn sie da halt durchgeblättert hätten und so weiter.

00:58:29: So dieser Reiz von ich weiß auch nicht ganz genau, was ich bekomme.

00:58:33: Ich habe so diesen leichten Gambling Aspekt mit drin und und dieser dieses, wenn du dann halt eine Karte nicht einfach nur viel Geld für eine Karte ausgegeben hast, die Du dir halt so gekauft hast, weil du wusstest, dass du sie bekommst, sondern das ist quasi auch dieses, boah krass, ich hab eine voll seltene gezogen oder so, ist halt eigentlich auch geil.

00:58:51: Deshalb, ich weiß nicht, also bei mir sprichst du da ganz viele persönliche Präferenzen an.

00:58:56: Wie nachhaltig, wie gesagt, das Business ist, das werden wir wahrscheinlich im Detail dann in Zukunft weiter verfolgen können.

00:59:02: Ich könnte mir auch vorstellen, dass es jetzt gerade von dieser Token-Perspektive ein krass kurzfristig gelebter Hype ist.

00:59:07: Find's aber... Ich werde es mir auf jeden Fall mal angucken.

00:59:11: Vielleicht wird das ja ein Trait, den ich mache mit unserem Portfolio.

00:59:14: Wahrscheinlich wird es ein bisschen teuer.

00:59:17: Da schick mir was sehr gerne in den Link, dann packe ich den auch mal in die Schaunotes.

00:59:22: Und dann gucke ich mir das auch mal an.

00:59:25: Julius, es war mir ein Fest.

00:59:27: Du hast mir den Urlaub versüßt.

00:59:28: Für all die Leute, die sich jetzt fragen, so, hey, er hat jetzt von irgendwie dieser Challenge berichtet.

00:59:33: Ich hab keine Ahnung, wie ich das verfolgen kann.

00:59:35: Unser Instagram, TikTok und YouTube-Handels, glaub ich.

00:59:39: Twitter sind alles coin-Unterstrich-Pod.

00:59:41: Wir haben außerdem ein Discord-Server, wo ihr uns sehr gerne Kritik, Fragen, Feedback oder Themen wünschen könnt.

00:59:46: Den Link dazu findet ihr in den Show-Notes.

00:59:48: Schaut gerne im Wiki nach, wenn ihr irgendwas nicht verstanden habt oder zum Beispiel die Alterfolge zu dem Polymarket-Skandal noch mal hören wollt.

00:59:54: Die findet ihr ganz einfach in dem Wiki, Link dazu ebenfalls in den Show-Notes.

00:59:58: Wir freuen uns sehr, wenn ihr diesen Podcast positiv bewertet.

01:00:00: auf Apple und Spotify, euren Freunden, Familie, Hunden, was weiß ich von diesem Podcast erzählt und Julius.

01:00:06: Ich... Schreib jetzt noch schnellen Episodentext und dann lege ich mich in die Sonne.

01:00:09: Ich wünsch dir ein wundervolles Wochenende und wir hören uns nächste Woche hoffentlich wieder mit

01:00:35: Mikro.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.