#183 Tom Lee überholt Michael Saylor, Pivot bei Eigenlayer und Cheatcode für Hyperliquid

Shownotes

Michael Saylor gilt als Vater der Digital Asset Treasury Companies. Doch wofür er Jahre gebraucht hat, schaffte Tom Lee in nur wenigen Monaten. Währenddessen waren auch Eigenlayer nicht minder fleißig und pivotieren gerade in Richtung AI. Galaxy Digital macht einen Ausflug ins Energiebusiness, Cloudflare will beim Stablecoin-Hype mitmischen, und selbst SWIFT entdeckt langsam die Blockchain für sich.

Alle Hintergründe dazu – und wie man mit HyperDash die besten Perp-Trades findet – besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.

Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utmsource=financeforward&utmmedium=podcast&utmcampaign=podcastshownotes

Link zum Video: https://youtu.be/eIAmS1oknws

Timecodes:

(00:01:08) Marktüberblick

(00:18:14) Tom Lee überholt Michael Saylor

(00:20:38) Cloudflare Stablecoin

(00:25:07) Worldcoin

(00:28:50) SWIFT Blockchain

(00:31:45) Pivot von Eigenlayer

(00:43:56) Galaxy Digital: Von der Krypto-Bank zum Energie-Riesen?

(00:51:08) Hyperdash

(00:54:48) Update: 1to100k Challenge

Links:

Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utmsource=acnmpodcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=acnmpodcast_signup

Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg

Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe

Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen.

Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle.

Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda.

Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.

Transkript anzeigen

00:00:00: Risikohinweis.

00:00:01: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind zum einen ohne Gewähr und zum anderen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente oder Kryptowährungen.

00:00:13: Die Podcast-Haus oder Gäste haben unter Umständen Positionen in den besprochenen Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen.

00:00:20: Es handelt sich hierbei nicht um Anlageberatung.

00:00:22: Ihr entscheidet selbst, was ihr macht.

00:00:36: Folge hundred eighty von alles coin nichts muss, die mal wieder unterstützt wird von unseren Freunden bei Bitpanda.

00:00:43: Julius, ich bin begeistert, dass ich dich hier vor das Mikrofon bekomme.

00:00:48: Am Mittwoch war er ein bisschen kritisch bei euch im München.

00:00:50: Ich hoffe, die geht's gut.

00:00:52: Wie geht's bestens?

00:00:53: Nicht Wiesen verkatern oder sonst was?

00:00:56: Wenn ihm heute schon am Donnerstag aufmuss und dazu sagen, weil morgen Feiertag ist, lohnt natürlich an den Feiertagen.

00:01:00: Das Mikro nicht auspackt.

00:01:03: Ich bin Leisterunternehmer, was?

00:01:04: Ich gehe das hier ganz entspannt an.

00:01:06: Genau, genau.

00:01:08: Nee, als Bestens.

00:01:08: und ja, ich glaube eine ziemlich erfreuliche Woche, was den Kryptomarkt angeht so lange, also jetzt vom Motor bis Donnerstag, wenn wir... direkt mal reinspringen in die kurze.

00:01:20: also wir hatten ja letzte wochen noch ein ziemlich abverkauft über den wir gesprochen haben.

00:01:24: bis auf hundert neun tausend kamen noch hundert neuntausend dollar runter.

00:01:27: bei bei bitcoin und zeit sonntag nachmittag oder sonntagabend geht es eigentlich mehr oder weniger nonstop nach oben sind es ja aktuell bei ca.

00:01:35: hundert neunzehn tausend us dollar für den bitcoin.

00:01:38: es schaut alles sehr positiv aus würde ich sagen.

00:01:42: also die große sorge war ja dass wir Der Markt war relativ schwach und dass wir quasi noch mal die, die Loos, die wir Anfang September gemacht haben, bei irgendwie, ich glaube, hundert siebentausend Dollar, was will, die auf jeden Fall noch mal testen oder auch noch mal darunter gehen.

00:01:58: Ich glaube, das war ehrlicherweise ein Szenario, mit dem viele Leute gerechnet haben.

00:02:03: Und jetzt haben wir eine Rallye letzten Tage gesehen, ohne irgendeine Pause.

00:02:10: Von daher, ich glaube... Ich würde mich fast schon soweit aus dem Fenster lehnen und sagen, die Lows sind, glaube ich, in, mit den Hundert, sieben Tausend, die wir Anfang September gesehen haben.

00:02:19: Und mal schauen, was das QIV jetzt für uns bereithält, ist ja in der Regel ein recht positives Quartal für die Kryptomärkte.

00:02:28: Von daher, das ist durchaus positiv.

00:02:31: und auch, wir kommen gleich noch drauf zu sprechen, weil ich gestern mal zum Discord was über einen Daily Close geschrieben hab.

00:02:37: Ich hab das Thema mal heute mit einem Podcast reingetan.

00:02:40: Auch dass wir gestern da bei knapp hundert, neunzehntausend Dollar geschlossen haben.

00:02:45: Boah, also hat mich überrascht auf jeden Fall und natürlich super positiv.

00:02:49: Also so einen Moment haben jetzt stimmt ein Positiv für das, was in den nächsten Wochen und Monaten wohl noch so vor uns liegt.

00:02:56: Ich weiß, du kannst die Frage nicht mehr hören und meistens beantwortest du sie ja selbst bevor ich sie stelle.

00:03:02: Aber ich muss sie an dieser Stelle stellen.

00:03:03: Woran hat er dir lehnen?

00:03:06: Keine Ahnung, also gut, ich meine, einerseits hast du natürlich, was ich gesagt beschrieben habe, so die Struktur oder Schwäche, die wir die letzten Wochen gesehen haben, also ein Microsoft GD, die kann man nachkaufen, ETR Flows, die schwach waren.

00:03:19: Dort hat es eigentlich auch wie vor relativ viel Verkaufsdruck von Wales oder, sag ich mal, Long-Term Holdern.

00:03:25: Und das ist eigentlich sind all die Faktoren, die er nach unten gedrückt haben.

00:03:29: Gleichzeitig hatten wir letzte Woche Zweimal die die größten liquidations, die wir dieses Jahr gesehen haben, also zwei Tagen knapp zwei Milliarden esterlovert an liquidations, was natürlich schon irgendwo einen guten reset darstellt.

00:03:44: oftmals, das ist jetzt, es gab dann einen kleinen short squeeze, das war am sonntag, das war quasi der ursprung von diesem von der bewegung noch oben und was bräuchts jetzt gelingert.

00:03:53: Es gab keine größere News, an der ich das jetzt festmachen würde.

00:03:57: Höchstens, sag ich mal, den Catch-up zu allen anderen anderen Anlegerklassen.

00:04:01: Also, Gold macht einen Ort am Heu nach dem anderen.

00:04:04: Der S&P kennt nicht wirklich einen Halten, NVIDIA einen Ort am Heu nach dem anderen.

00:04:10: Also, alle anderen Riske es jetzt laufen sehr, sehr gut.

00:04:13: Und wenn das der Fall ist, ist es oftmals nur eine Frage der Zeit, bis Kripto dann den Catch-up macht.

00:04:18: Ja, so würde ich mir das jetzt erklären.

00:04:20: Könnte aber auch genauso sein, dass, hey... Eigentlich ist die Stimmung schon längst gekippt.

00:04:25: Alle versuchen, Krypto abzukaufen.

00:04:26: Ein paar Leute, die einfach unverbesserliche Optimisten sind, sagen, geil, jetzt ist meine Chance einzusteigen.

00:04:32: Das erzeugt kurzfristigen Kaufdruck.

00:04:34: Es ist noch mal so das letzte kurze Aufbäumen, bevor dann der große Bärenmarkt kommt.

00:04:39: Oder geht es jetzt weiter mit dem Abtober?

00:04:41: Hab ich das Wort auf mich neu gelernt im Discord.

00:04:44: Also, wie schaust du denn die Zukunft?

00:04:47: Ganz spannend, ja.

00:04:48: Also, dass wir schon im Bärenwald sind, hab ich ... auch vor der Projection, die wir diese Woche gesehen haben, für eine relativ niedrige Wahrscheinlichkeit gegeben.

00:04:57: Mein Baseball war da so, dass wir nochmal eine Bewegung nach oben sehen.

00:05:02: Die Frage war jetzt quasi zu welchem Zeitpunkt, also dass man irgendwie hier nochmal ein Pullback sieht, war glaube ich zu erwarten.

00:05:10: Wie gesagt, hättest du mich von der Woche gefragt, hätt ich dir gesagt, dass meine mein base case eher der ist dass wir noch mal diese los testen.

00:05:17: auch.

00:05:17: das heißt so gesehen war natürlich die die preisbewegung.

00:05:20: jetzt hat das so ein bisschen invalidiert.

00:05:23: Die frage war und das leitet auch schon ein bisschen über auf so ein thema, was ich noch mit reinnehmen wollte aus dem discord, weil ich gestern geschrieben hatte der der daily close wird interessant.

00:05:31: Du hast ja gerne mal das was du beschreibst so.

00:05:34: diese kurzen Bewegungen im Markt, die dann auch gerne mal am Wochenende oder so passieren, wo dann auch Marketmakers natürlich den Preis entsprechend in die eine oder andere Richtung treiben können.

00:05:44: Und das sind aber oftmals dann so kurze Bewegungen, um quasi wieder Liquidität, vielleicht paar Leute zu liquidieren, nochmal Leute dazu in den Markt zu bekommen und irgendwie long zu gehen und dann geht der Kurs wieder in die andere Richtung.

00:05:56: Also man könnte sagen, Preis Manipulation, aber das klingt immer gleich so verschwörungstheoretisch, theoretisch missig.

00:06:04: Und wenn das der Fall gewesen wäre, hätte ich gestern oder hätte ich erwartet, und vielleicht kann man das jetzt auch noch auf heute und morgen, vielleicht wenn ihr das hört, ist das dann schon, ist das Zeitfinster schon durch, gibt es dann ein gewisses Zeitfinster, wo du sagst, okay, wenn der Großteil der Leute am Markt ja so Barrison, wie du gerade gesagt hast, das letzte Aufbäum, dann würden ja Leute jetzt anfangen hier zu verkaufen, dann würden ja jetzt viele Leute sagen, okay, Ach, wie geil, dass ich noch mal die Chance kriege, bei irgendwie hundertundachzehn kamen, eine Bittisie aus dem Fenster zu schmeißen.

00:06:33: Take it, take it.

00:06:35: Und früher oder später würdest du dann natürlich wieder einen Abverkauf sehen.

00:06:38: Und wenn wir jetzt aber eine längere Zeit hier oben verbringen und wir das nicht sehen, dann ist das eigentlich genau der Beweis des genaues Gegenteils, dass es genug Kaufdruck gibt, auch bei diesen Preisen, beziehungsweise genug Kaufdruck im Vergleich zu dem, was quasi einen Verkaufsdruck gibt, um den Kurs jetzt hier auch zu halten oder dann auch höher zu treiben.

00:06:58: Und deshalb sind diese Closes auch relevant, um das Thema nochmal aufzugreifen, weil ich gestern geschrieben hatte, der Daily Close wird eben relevant.

00:07:06: Wir hatten zuvor gesehen, dass diese, ja, hundert, siebzehn, hundert, achtzehn-Kar-Area für Bitcoin schon eine ziemliche Resistance war.

00:07:13: Und du kannst natürlich mal auch innerhalb eines Tages einen krassen Kurssprung sehen, aber der wird dann irgendwann wieder abverkauft.

00:07:18: Wenn dann irgendwann Leute anfangen, okay, sagen gut, bei dem Preis verkaufe ich gerne und dann pendelt sich halt der Kurs wieder woanders ein.

00:07:25: Und in der Regel siehst du dann eben so diese Ein Sprücher von diesen Candles, die dann relativ langen Hals haben, aber einen ziemlich kleinen Body.

00:07:34: Und das wäre eher ein ziemlich bearishes Signal gewesen, weil du sagst, okay, jetzt haben wir den Preis ja einmal hochgetrieben und was siehst du, alle fangen wieder an zu verkaufen und wir treiben das Ganze wieder runter.

00:07:42: Und dann wäre das wahrscheinlich auch ein starkes Signal dafür gewesen, dass wir nochmal diese Lows testen.

00:07:47: Dass wir uns jetzt hier oben halten können, beweist du mich jetzt eben genau das Gegenteil, dass es hier genug Momentum gibt, genug Flows gibt und quasi Käufer.

00:07:56: die auch zu diesem Preis irgendwie Tokens kaufen wollen.

00:07:59: Und deshalb sind das schon wichtige Signale.

00:08:01: Ich hatte dann dazu geschrieben, dass natürlich je länger du das Zeitintervall setzt, desto außergekräftiger werden diese Candles, das heißt du nicht mehr jetzt irgendwie weekly close anschaue oder auch einen Monthly, dann ist es natürlich viel außergekräftiger, weil du sagen kannst, okay, ich hatte in dem Monat Zeit quasi alle Marktachörer irgendwie ihre Präferenz auszudrücken und irgendwie zu kaufen, zu verkaufen, wo sie lustig sind.

00:08:25: dann ist das natürlich irgendwie eine ziemliche Aussagekraft, wenn ich dann einen Monat gebündelt in quasi einen so einer Candle habe, dann kann ich natürlich sagen, okay, wo hat das irgendwie sein Anfang gehabt, wie hoch es gegangen, wo hat es geklaust.

00:08:38: Und da lässt sich schon einiges draus ablesen, würde ich sagen.

00:08:41: Und ja, von daher würde ich sagen, ziemlich positives Signal jetzt.

00:08:44: Klar, kurz, was ich kann es jetzt immer relativ sein, aber ich würde sagen, jetzt mit der Kursbewegung stimmt es mich noch positiver auf die nächsten Monate, als ich vielleicht eh schon irgendwie.

00:08:54: positiv gestimmt war.

00:08:55: Ich bin ja begeistert, wie weit du dich hier aus dem Fenster lehnst.

00:08:58: Ich meine, wir nehmen, du hast es gerade schon gesagt, einem Donnerstag-Nachmittag auf.

00:09:02: Das heißt, diese Folge kommt erst ab Samstagmorgen raus.

00:09:05: Hier können noch ganz, ganz viele wenige Dinge passieren, bis die Folge rauskommt und du lehnst dich schon aus dem Fenster und rufst dir eher abtober statt Bärenmerk aus.

00:09:13: Also ich... Ich nehme das mal so zu Protokoll, natürlich wieder bewusst pointiert, was ich trotzdem noch ganz interessant finde, dass im Kryptomarkt trotzdem in Close und Open Candles und so weiter gedacht wird, also nicht Candles, sondern man halt trotzdem von Open und Close spricht, was ja natürlich gar keinen Sinn da gibt bei der Bitcoin Event Effect.

00:09:30: Aber was mir auch schon aufgefallen ist bei meinen eigenen Experimenten, dass natürlich Großteil der Handelsvolumena dann stattfindet, wenn der Markt wach ist, wenn die Leute halt ganz normal, also Leute, die irgendwie am Finanzmarkt unterwegs sind, die sind dann meistens parallel auch auf Krypto unterwegs und dementsprechend siehst du schon, wenn die Börse öffnet, auch mehr Action wiederum im Kryptomarkt und wenn sie schließt.

00:09:50: Ja, es ist, genau, also klar, du hast natürlich, eigentlich bräuchte es keinen Open und Close, weil der Markt ist quasi immer offen, aber natürlich hast du unterschiedliche Trading-Aktivitäten.

00:10:01: zu unterschiedlichen Tageszeiten und du siehst natürlich, dass sich der Markt auch am Aktienmarkt und anderen Essig-Klassen orientiert, die ja eine regelschonklassische Öffnungs- und Schließzeiten haben und auch gewisse Newsmeldungen ja dann vor oder eben nach den Börsen- und Öffnungszeiten entsprechend released werden.

00:10:16: Also es gibt natürlich schon Abhängigkeit auch wenn... Du tradest ja nicht in einem Vakuum.

00:10:22: Also, die Abhängigkeiten gibt es schon, aber natürlich gibt es einen fairen Argument zu sagen, hier eigentlich brauchen wir diese Logik gar nicht.

00:10:28: Okay, dann lass uns trotzdem mal Schluss mit dem ganzen Folgeplänkel machen und ein bisschen tiefer einsteigen, was die konkreten Gewinner und Verlierer waren.

00:10:35: Ich gehe immer davon aus, dass der Verliererseiter relativ dünn besetzt sein wird, wenn jetzt hier alles geflogen ist, aber ich lasse mich da auch gerne eines besseren belehren.

00:10:44: Ja, ja, ja.

00:10:46: Ja gut, es gab so ein bisschen, ähm, ein bisschen Mean Reversion bei den ganzen Perp Dex-Token, also das, was wir die letzten zwei Wochen hier besprochen haben, Aster, als auch, ähm, Avantis, sind jetzt wieder ganz gut runtergegangen.

00:11:01: Aster, auf die sieben Tage gesehen, erwandt ist so über knapp vierzig Prozent.

00:11:05: Ansonsten fällt mir her, ja, dieser Sun Token, das war auch irgendwie so eine Perptex, ebenfalls ein Stückchen runter.

00:11:11: Das sind so mit die größten Verlierer, würde ich sagen.

00:11:15: Und bei den Gewinnern ist das ein bisschen ein gemischtes Bild.

00:11:19: Wir haben einmal Seecash mit über hundert Prozent, hundertdreißig Prozent.

00:11:24: Ich hab's noch nicht so ganz verstanden, was das jetzt ausgelöst hat.

00:11:28: Also, SeaCash ist ja so ein OG Privacy Coin.

00:11:32: Und irgendwie haben jetzt Leute wieder auf Twitter angefangen, mehr über SeaCash zu sprechen.

00:11:37: Und ich weiß nicht, ich hab das Gefühl, dass das gerade fast schon so als Meme gehandelt wird.

00:11:43: Und die Leute pumpen das jetzt gerade.

00:11:45: Na ja, auf jeden Fall, wer noch SeaCash hält von vor fünf Jahren ... Kongrats oder weiß ich nicht?

00:11:51: Kongrats, weil ich glaube relativ gesehen hätte man die fünf Jahre sein Geld auch besser anlegen können.

00:11:56: Aber Kongrats auf den Pump auf jeden Fall.

00:11:59: Währende bevor wir da direkt vielleicht weitergehen, könnte das was mit Monero zu tun haben.

00:12:04: Wir haben hier vor gar nicht allzu langer Zeit darüber gesprochen, dass Monero irgendwie am Ende ist, weil sich jemand über fünfzig Prozent des Netzwerkes gesichert hat und jetzt auf einmal sagt, nein, keine Sorge, ihr müsst euch keine Gedanken machen.

00:12:13: Wir werden das trotzdem so weiter betreiben wie bisher und die Leute sagen nach.

00:12:16: Da muss es doch irgendeine Alternative geben.

00:12:18: Und jetzt gehen die alle zu Seekash?

00:12:21: Könnte sein, ja.

00:12:21: Ist tatsächlich eine gute Idee.

00:12:24: Ich kann es dir nicht beantworten.

00:12:25: Ich habe nur gesehen, dass irgendwie immer mehr Leute darüber geschrieben haben.

00:12:28: Aber die Post, die ich gesehen habe, das war dann komplett inhaltslos.

00:12:32: Das war einfach nur Ha Ha Seekash Pumped, also ungefähr.

00:12:35: Von daher ist... Kann gut sein, dass es irgendein Fundamentalen Hund dahinter gibt, warum sich das bewegt.

00:12:40: Ich glaube eher, dass es einfach der aktuelle Spielball von einigen Investoren ist und wir SeaCash in wenigen Wochen dann auch auf der anderen Seite unserer quasi Gewinnerverlierer widersiehen werden.

00:12:51: Aber enjoy it while it lasts, würde ich mal sagen.

00:12:54: Wer ist dann sonst noch dabei bei den Gewinnern?

00:12:56: Kaito mit knapp fünfzig Prozent, Pump.fun, dreizig Prozent hat sich wieder gefangen, von der er relativ stark abverkauft.

00:13:03: Und man hat dabei gesehen, dass ... dass die Umsätze immer noch ganz gut sind.

00:13:07: Also Pumpt.Laut fahren nutzt ja nach über hundert Prozent ihrer Umsätze, um den eigenen Token zurückzukaufen.

00:13:12: Wenn man sich dieses Multiple anschaut, dann ist das einfach immer noch super signifikant in Relation sogar mehr als das, was Hyper Liquid nutzt, um die eigenen Token zurückzukaufen, also in Relation zur Circulative Market Cap.

00:13:25: Und ja, das sicherlich das gekoppelt daran, dass viele auch jetzt auch wieder eine Meme-Con Season in Q.V.

00:13:32: ausrufen, sorgt vielleicht dazu, dass PAMP-ZC wieder so stark gefangen hat.

00:13:36: Bei Kaito lag es unter anderem daran, dass man gesehen hat, dass die Kaito Staker relativ gut Kohle machen.

00:13:44: Also bei Kaito, noch mal kurz im Hintergrund zum Projekt, das wir im Frühjahr ein paar Mal besprochen haben, die haben letztendlich ein Produkt.

00:13:51: Was es ihnen ermöglicht, denen, sag ich mal deinen, wie soll ich das beschreiben, Information Markets zu bauen.

00:14:00: Also was meine ich damit?

00:14:02: Projekte können quasi so genannte Leaderboards in Auftrag geben.

00:14:04: Also ich bin jetzt irgendwo das Projekt und ich möchte wissen, wer spricht denn am meisten oder am besten oder am relevantesten über mein Projekt auf Twitter oder auf irgendeinem anderen sozialen Netzwerk?

00:14:14: Hauptsächlich geht's natürlich im Twitter, im Krypto-Markt.

00:14:16: Und das hat Daal-Kaito eben eigene Algorithmen, die das eben sehr gut messen können.

00:14:21: Und jetzt einfach nicht nur, wer schreibt irgendwie im Hörfli, mein Ticker, sondern anhand von denjenigen, die dir folgen, die mit deinen Posts interagieren, die dich retweeten und so weiter, versuchen sie eben so ein bisschen so aller Page-Rank-Algorithmus quasi deine Relevanz im Netzwerk herauszustellen.

00:14:35: Und wenn du relevant bist, dann bist du auf diesem Leaderboard.

00:14:38: aufgeführt und dann kann sein, dass du ein airdrap bekommst, aber das hilft auch quasi deinem social score.

00:14:43: Und was Kite jetzt tatsächlich gemacht hat, die haben sich überlegt, wie können wir denn diese... Social Scores noch verwenden, wir können ja nicht nur quasi AirDrop-Kampagnen damit fahren, also diese Leaderboards, sondern wir können ja auch unser Plattform als Launchpad für neue Tokens nehmen, denn die Tokenlaunchen sind vielleicht daran interessiert, nur denjenigen Zugang zum Tokenshell zu geben, die auch einen hohen Social Score haben.

00:15:05: Also ich möchte natürlich nicht, dass irgend ein Sniper jetzt wieder hier reinkommt, der meinen kompletten Token aufkauft und den auch auf den Markt schmeißt, weil dann kann nicht mein Token und meine Chartleich in die Mülltonne treten.

00:15:14: Sondern ich möchte vielleicht, dass diejenigen, die irgendwie einen guten Social Score haben, die irgendwie auf irgendeiner Art und Weise einflussreich sind und irgendwie gut vernetzt sind, was das sich war, sehr aktiv sind auf Social Media, dass die in den Zugang zu meinem Sale bekommen.

00:15:30: Und das macht eben Kaito jetzt auch mit so Tokenlaunches.

00:15:34: Und warum der Token sich jetzt gut bewegt hat, auch meine Vermutung ist, dass diejenigen, die den Kaitos Token halten und staken, Ein Teil der Token, die über Kaito launchen, dann auch bekommen.

00:15:46: Es gibt dann halt irgendwie, weiß nicht, drei Prozent des Token Supplies.

00:15:49: Das verhandelt halt Kaito dann raus, die sagen, ihr könnt bei uns launchen, drei Prozent des Token Supplies gehen an die Kaito Staker, ähnlich wie Binance das ja macht.

00:15:57: Die B&B Staker kriegen ja auch Anteilhafttoken der Protokolle, die auf Binance eben launchen, auf dem Launchpad.

00:16:04: Und so ähnlich ist das eben bei Kaito.

00:16:06: Und man hat jetzt gesehen, dass das quasi, wenn du so mit X, sagen wir mal, du hast eben fünfzigtausend Dollar in Kaito token gesteckt, dann haben diejenigen jetzt über die letzten Wochen, ich glaube, nahezu hundert Prozent zurückbekommen in quasi in Form von anderen Tokens.

00:16:20: Und man hat eben gesehen, dass die Verzinsung da sehr, sehr hoch ist.

00:16:23: Und dementsprechend ist der Tokenpreis jetzt hochgegangen.

00:16:25: Also ich glaube, das war der Mechanismus dahinter.

00:16:27: Und grundsätzlich, glaube ich, interessant zu sehen, dass Kaito sich jetzt da weiterentwickeln, sich jetzt gerade eher so ein bisschen als so ein... Launchpad auch versteht bzw.

00:16:35: nach Möglichkeiten sucht diesen Social Score den Sie selber berechnen, wieder zu verwenden für unterschiedliche Produkte.

00:16:42: Er gibt super viel Sinn aus meiner Perspektive.

00:16:45: Bist du durch mit deinen Gewinnern verlieren?

00:16:49: Ja, ich würde noch ganz kurz, weil wir letzte Woche ausführlich darüber gesprochen haben, über den Plasma Launch.

00:16:54: Das war nämlich so ein bisschen Gewinner-Unverlierer.

00:16:59: Ich hatte mit dir darüber gesprochen, dass der relativ lange auf dem Pre-Market war und da immer so in dieser Range-Sechte bis Achtzig Cent getradet hat.

00:17:06: und somit eigentlich ganz gut gepreist war.

00:17:09: Und was man gesehen hat, danach dem Token Launch, dass der Token sehr stark angestiegen ist, bis auf ein Dollar siebzig, glaube ich, hoch ungefähr, also noch mal von diesem Pre-Launch-Markt noch mal über hundert Prozent gemacht hat oder hundertfünfzig Prozent.

00:17:23: Und zu dem Zeitpunkt auch diejenigen, die diesen Pre-Sale drin war, natürlich unglaubliche Gewinne hatten und man jetzt relativ starke Gewinnmitnahmen zuletzt gesehen hat und das Ganze jetzt wieder von ein Dollar siebzig.

00:17:34: Auf unter einen Dollar, ich glaube, irgendwie im Nutzig-Cent runtergetreated ist.

00:17:38: Und im Zuge dessen gab es natürlich den großen Shitstormen und die Gründer wurden als Gärma bezeichnet und sonst was.

00:17:43: Aber ja, so ist das nun mal am Markt.

00:17:45: Ich fand es ganz interessant, weil es jetzt quasi innerhalb von einer Woche gefühlt ist.

00:17:49: schon sämtliche Emotionen mit Plasma verbunden waren.

00:17:54: Er wurde es hochgejubelt und zwar der beste Token Launch überhaupt und kaum verkauft das Ding mal ein bisschen ab und die Leute nehmen ihre Gewinne mit.

00:18:01: Sind die Gründer Scammer und das Projekt ist quasi nicht mehr Verlide.

00:18:06: Ich muss sagen, ich glaube, also erstmal vielen Dank für diesen Überblick, aber ich glaube, du hast einen Gewinner vergessen bei deiner ganzen Aufzählung.

00:18:14: Das ist eigentlich eine gute Überleitung in unseren News-Sectionen, weil ich glaube Tom Lee war diese Woche auch ein Gewinner.

00:18:19: Ach so, ja.

00:18:21: Tom Lee war Gewinner.

00:18:23: Ethan hat zwar nicht bei den Gewinnern dabei, hat natürlich jetzt im Zuge der positiven Bitcoin-Bewegung sich auch wieder ganz gut stabilisiert, steht aktuell bei knapp unter viertausend vierhundert Dollar, nachdem er es ja letzte Woche noch unter viertausend Dollar gefallen ist.

00:18:38: Und Tom Lee hat insofern gewonnen, als das Bitmine, also diese ETH Treasure Company bekannt gegeben hat, dass sie nochmal knapp eine Milliarde Dollar für ETH ausgegeben haben.

00:18:48: Also vielleicht war das auch so ein bisschen der Stopp nach unten hin für die ETH Chart.

00:18:56: Und wie wichtiger, haben die ETH Treasures da hingehen gewonnen, dass mittlerweile schon mehr ETH Token prozentual an der Gesamtmenge, die es gibt.

00:19:08: gemessen in den Händen von so ganzen Treasury Companies stecken, als das bei Bitcoin der Fall war.

00:19:13: Also Microsoft hat schon vor Jahren angefangen, aber hat es halt gerade mal geschafft irgendwie mit allen anderen Treasury Companies, glaube ich, drei Komma, vier Prozent des gesamten Bitcoin Supplies aufzukaufen.

00:19:25: Die Tom Lee und Konsorten haben das Geschäft von zwei Monaten.

00:19:28: drei Komma, drei Komma fünf Prozent des Ethereum Supplies aufzukaufen.

00:19:32: Das heißt, die Jungs sind auch in einer ganz anderen Geschwindigkeit unterwegs.

00:19:35: Es ist, glaube ich, eine ganz interessante Dynamik, das wir so ein bisschen mitverfolgen.

00:19:39: Man muss aber auch dazusagen, ich glaube, Google Scholar hat als Tagline immer darunter stehen.

00:19:43: auf den Schultern von Giganten oder sowas.

00:19:45: Ich glaube ich weiß nicht auf jeden Fall zurückzuführen ist ich glaube Isaac Newton oder sowas der halt gesagt hat er ist eigentlich gar nicht so smart sondern er kann nur soweit gucken weil er halt im Endeffekt auf den Schultern von Giganten steht.

00:19:54: gemeint ist damit Leute die halt vorarbeit geleistet haben und Prinzipien entdeckt haben auf der auf deren seine Arbeit in wiederum fußt und ich hier mal.

00:20:01: Ähm, auch so um Props an Michael Taylor auszusprechen, diese Idee überhaupt, dass Investoren so bereitwillig Geld für Treasury Companies geben.

00:20:09: Und dieses Narrativ, glaube ich, ist richtig.

00:20:13: Also das Narrativ hab ich ja gelernt, ne?

00:20:15: Ich weiß nicht, wirst du dann dieses Narrativ sein.

00:20:17: Wurde ja eigentlich von Michael Taylor salonfähig gemacht.

00:20:20: Und ich glaube, da muss man ihm halt mal auf die Schulter für klopfen, dass jetzt ein Tom Lied sagt, vielen, vielen Dank, ab hier übernehme ich.

00:20:26: Und jetzt hat das natürlich ein bisschen einfacher auf so einem ausgetrabelten Fahrt.

00:20:31: einmal hinterher zu rennen.

00:20:33: Also dementsprechend vielleicht auch ein kleiner Sieger diese Woche, der Michael Saylor.

00:20:39: Bitpanner ist nicht nur treuersponsor von alles Coins nichts muss, sondern auch die erste Adresse für Einsteiger und fortgeschrittene Investoren im Krypto-Bereich.

00:20:49: Als Marktführer im deutschsprachigen Raum und der am stärksten regulierte Kryptobroker Europas mit Mika-Lizenz von Barfin und zwei weiteren europäischen Aufsichtsbehörden bietet euch Bitpanner mehr als sechshundert handelbare Kryptowährungen, thirty-nine Stakeable Coins und über dreitausend weitere Assets.

00:21:07: und das Ganze ohne Ein- und Auszahlungsgebühren sowie der Möglichkeit individuelle Sparpläne einzurichten.

00:21:14: Außerdem gibt es regelmäßig coole Aktionen und Gewinnspiele für Neu- und Bestandskunden.

00:21:19: Also schaut unbedingt in die Shownauts, klickt den Link und registiert euch bei dem offiziellen Kryptopartner von Top Clubs wie dem FC Bayern München, PSG, AC Milan, dem FC Basel und Tennis Star Alexander Svera.

00:21:34: Das führt mich eigentlich zu meiner nächsten Frage.

00:21:36: Cloudflare habe ich noch nicht so als Sieger im Crypto-Space wahrgenommen, aber scheinbar ist der Hype Real und jetzt versucht trotzdem, also ein bisschen Renaissance vor vor drei, vier Jahren, wo jeder irgendwie versucht hat auf Crypto aufzuspringen, scheint wieder so der Fall zu sein.

00:21:50: Was hat Cloudflare konkret vor?

00:21:53: Das ist richtig.

00:21:54: War auch eine Newspaper, die mich überrascht hat, tatsächlich.

00:21:56: Ich wollte eigentlich eher ein bisschen mit dir darüber diskutieren.

00:21:58: Cloudflare hat angekündigt, einen eigenen Stablecoin zu launchen.

00:22:03: Ich bin schockiert.

00:22:04: Das sind die ersten, die es machen.

00:22:08: Um damit sich mal für die Zukunft gut aufzustellen, weil sie sagen, dass in Zukunft quasi das Agentec-Web mehr und mehr Transaktionen ausführen wird.

00:22:18: Und es dafür dann auch quasi eine digitale Währung benötigt.

00:22:25: Ja, also ich dachte erst, dass sie das irgendwie machen, um ... um sich selber so ein bisschen mehr als Gatekeeper noch zu zementieren.

00:22:33: Also Cloudflare, jeder der schon mal, weiß ich nicht, irgendwie im Urlaub im Internetcafé war und auf eine Webseite gehen wollte und bei Cloudflare nicht durchgekommen ist, der weiß, dass Cloudflare, sag ich mal, insofern relativ viel Macht hat, weil wenn der in Algorithmen dich quasi als irgendwie Bot identifizieren oder dir keinen dich quasi, weiß ich nicht, als non-trustworthy.

00:22:55: klassifizieren, dann kommst du halt nicht auf die Webseite drauf.

00:22:57: Und ich kette mir vorgestellt, dass sie vielleicht den Stablecoin nutzen, um diese Machtposition noch weiter auszubauen und sagen, wenn du in deiner Wallet dann irgendwie ein bisschen was von ihrem Token hältst, dann, weiß ich, bist du trustworthy, was auch immer.

00:23:08: Wow,

00:23:08: da kann ich auch nem Bot das Ding rein tun.

00:23:12: Wie gesagt, war nur eine Idee.

00:23:14: Aber scheinbar, meinen sie es ernst und wollen das wirklich als ganz normalen Stablecoin platzieren.

00:23:19: Ja, find ich interessant.

00:23:20: Mir fehlt also ein bisschen die Fantasie, wie das jetzt strategisch in... Das Produkt

00:23:25: reinpasst.

00:23:26: Ja, das fehlt mir auch.

00:23:28: Zumal ich mir gar nicht vorstellen kann, wie das funktionieren soll.

00:23:30: Also ich meine, Cloudflare macht ja mehrere Sachen.

00:23:33: Die mache ja nicht nur von wegen irgendwie ich schütz dich vor Bots, sondern sind ja im Endeffekt ein Content Delivery Network.

00:23:37: Also im Grunde genommen, wenn du.

00:23:40: Wenn du jetzt aus den USA zum Beispiel auf unsere Firmseiten oder sowas zugreifen möchtest, dann wäre es ja ein bisschen blöd, wenn eine Anfrage aus den USA kommt und wir dann die Daten einmal mit den halben Globus-Schicken aus Deutschland, weil die auf Server-Dateien liegen.

00:23:53: Und im Endeffekt, was Cloudware macht, ist, die verteilt das halt auf dem Server-Netzwerk überall auf der Welt, so dass die Anfrage nicht bis nach Frankfurt gehen muss, sondern vielleicht nur nach Texas und damit im Endeffekt auch Leithetzen reduziert werden.

00:24:05: Ich habe überhaupt gar keine Vorstellung, wie in das Narrativ ein stablecoin rein spielt und vor allem auch wie das technisch funktionieren soll.

00:24:12: Also bloß weil jetzt irgendein bot und drei euro bufzig in einer wallet liegen hat, soll er jetzt auf einmal besonders trustworthy sein oder so.

00:24:22: Fühle ich halt nicht so richtig, weil im Endeffekt kann ich auch ein bot mit einer wallet und ein paar coins ausstatten.

00:24:26: Natürlich verstehe ich schon, dass wenn Kapital auf einmal eine Maßgabe ist oder etwas ist, was notwendig ist.

00:24:34: dann kann ich es nicht mehr so exorbitant nutzen.

00:24:36: Also mal angenommen, ich habe normalerweise ein Bot-Network von einer Milliarde Bots, die irgendwie eine Seite attackieren sollen.

00:24:42: Dann halt selbst, wenn ich auf jeden nur ein Dollar packe, muss ich schon mal eine Milliarde an Kapital vorhalten, um den ganzen Bums genauso zu machen.

00:24:48: Und vielleicht kann man damit irgendwie bisschen Menschlichkeit suggerieren.

00:24:51: Aber da würde ich halt sagen, da gibt es ja Lösungen.

00:24:53: Es gibt ja den Worldcoin.

00:24:54: Also wenn es halt nur darum geht, dann macht auch das.

00:24:57: Und ich verstehe ehrlicherweise nicht, welche Kompetenz Cloudflare im Stablecoin-Business hat und warum sie es jetzt auszugerechnet selbst machen wollen.

00:25:04: anstatt irgendeine bestehende Lösung einfach zu integrieren.

00:25:07: Apropos Worldcoin, da fällt mir gerade ein, ich habe es gar nicht auf unserer Liste geschrieben.

00:25:12: OpenAI hat ja diese Woche das SORA II Modell bekannt gegeben und auch die dazugehörige App, also das neue Modell, was quasi Prompt Video Generation ermöglicht und es ist wirklich wahnsinnig, Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn, was man damit alles machen kann.

00:25:29: und dazu haben sie auch noch so ein Cameo-Feature.

00:25:33: Gelaunched, was es dir quasi ermöglicht, dich und auch andere Leute in deinem Umfeld in diese Videos rein zu Photoshoppen quasi.

00:25:41: Und ich fand es ganz interessant, weil ich habe dieses Launch Video gesehen und auch irgendwie das, was so darum präsentiert wurde.

00:25:47: Und ich dachte mir, okay, das ist halt voll die Bewegung in Social Fashion.

00:25:52: Also wenn ich jetzt irgendwie sehr einfach, es geht ja fast schon in die Mimification, wenn ich es sehr einfach in der Prompt irgendwie meine Freunde oder wen auch immer, Michael Saylor, in den Video reingenerieren kann.

00:26:05: Und das irgendwie witzig ist.

00:26:07: Und diese Sachen gehen halt viral.

00:26:08: Das ist ja fast schon so ein Social Network-Thema.

00:26:11: Im Zuge dessen ist mir eingefallen, dass quasi das vielleicht der wirkliche Bullcase für WorldCon ist, letztendlich.

00:26:17: Also, wenn wir jetzt wirklich, und wir haben's ja, wir sprechen's seit zwei Jahren über diese These, wenn wir an diesen Punkt kommen, wo der AI-generierte Content so gut wird.

00:26:27: plus die Erzeugung des Contents so einfach wird und zukünftig wird, dass es eigentlich keine wirkliche natürliche Zukunftsbeschränkung mehr dazu gibt.

00:26:38: Spätestens dann wird quasi der Proof of Humankind relevant werden.

00:26:43: Und ich glaube mit Sora II sind wir nicht mehr allzu weit davon weg.

00:26:45: Also du kommst jetzt in eine Welt, wo jeder innerhalb von Sekunden, ich glaube wir sind noch nicht ganz da, aber bald innerhalb von Sekunden, beliebige photorealistische Videos erzeugen kann und quasi Menschen da irgendwie rein kopieren kann.

00:27:01: Und wenn wir spitzen, wenn wir da sind, glaube ich, macht es einen Unterschied, ob du in deinem TikTok Feed oder Insta Feed oder auch immer dann irgendwie so ein Häkchen hast, ist ein Mensch oder ist kein Mensch.

00:27:12: Also ich glaube, das könnte vielleicht der Bullcase für Worldcoin oder andere Projekte sein, die sich in dem Bereich tummeln.

00:27:17: Also ich habe mal gerade geguckt, ob der Markt unsere These teilt.

00:27:22: Sieht aktuell noch nicht so aus.

00:27:23: In den letzten sieben Tagen hat Worldcons zwar sechs Prozent zugelegt, aber in einem insgesamt starken Markt, würde ich jetzt mal nicht sagen, dass das ein krasser Outlier ist.

00:27:31: Ja, das stimmt.

00:27:33: Der Markt sieht so nicht ganz.

00:27:34: Aber Worldcons übrigens ganz interessant.

00:27:36: Die haben ja auch die Treasury Company, wir driften gerade so ein bisschen ab.

00:27:40: Die Treasury Company Announce, wenn du dich erinnerst.

00:27:43: Und dann, in Zuge dessen ist der Preis ja total explodiert, ich glaub, knapp bis auf zwei Dollar hoch.

00:27:48: Und Zeitimms eigentlich Down Only, und ich hatte da mal ein bisschen nachgelesen, irgendwer hatte meint, herausgewunden zu haben, dass die quasi ihr komplette Kohle, die sie eingesamt haben.

00:27:57: Das waren, wie meine ich, zwei, dreieinhalb Millionen, irgendwie sowas.

00:28:01: Eineinhalb von zwei Tagen in diese Chart reingeblasen haben.

00:28:04: Und ja, Zeitigen ist down only.

00:28:06: Also, weil wir von über Candles gesprochen haben, ich glaube, diese Weekly oder Monthly Candle für Voltcoin ist durchaus interessant.

00:28:14: Ja, es sieht auf jeden Fall nach einem wilden Chart hier aus, wo wir gerade aber schon in der OpenAI-Woltcoin-Ecke sind.

00:28:19: Vielleicht noch eine Information am Rande.

00:28:21: Ich hab heute Morgen gelesen.

00:28:22: das OpenAI offenbar das Tether Announcement gesehen hat, dass die ja irgendwie auf einer fünfhundert Milliarden Bewertung raisen wollen und das konnte OpenAI nicht auf sich sitzen lassen.

00:28:30: Sie wollen die Most Valuable Private Company bleiben und glaube ich haben ihren Mitarbeiter in Stocks abgekauft für auf einer Bewertung von sechshundert Milliarden US-Dollar.

00:28:37: Also ich habe die Headline nur überflogen, deshalb kann ich nicht mal ganz genau sagen, ob sie es abgekauft haben oder Investoren dafür eingeholt haben.

00:28:43: Aber ja, dementsprechend die alte Weltordnung wieder hergestellt OpenAI Most Valuable Private Company.

00:28:48: Ich glaube aber was... Um Experimente im Crypto Space und Cloudflare Stablecoin, da warst du noch nicht ganz durch mit dem Thema.

00:28:54: Zumindest hast du dahinter noch eingetickert, Swift Blockchain.

00:28:57: Was ist das?

00:28:58: Ja, ist auch eher so eine kurze Newsbildung.

00:29:00: Also, Swift hatte ihre große Konferenz diese Woche in Frankfurt gehalten und da ist quasi ein weiterer Datenpunkt, dass irgendwie Blockchain-Technologie Langsam wirklich im Mainstream angekommen ist, vor allem, wenn es um die Finanzwelt geht.

00:29:18: Da gab es einige Announcements von Deutsche Börse, möchte irgendwie mit Chaining zusammenarbeiten, um Market-Daten zu publizieren, bis eben hin zu das SWIFT-Protokoll launched jetzt auch eine eigene Blockchain, oder möchte eine eigene Blockchain launchen.

00:29:36: Und das ist natürlich interessant, weil sehr viele Blockchains für sich als Use Case immer herausgeschult haben, dass sie der Swift Killer sind und quasi die Weiterentwicklung von Swift sind.

00:29:48: Und die Frage ist so ein bisschen, was passiert, wenn Swift selber das Innovators Dilemma übersteht und früh genug, sag ich mal, auf Blockchain-Technologie basiertes Settlement von Transaktionen umschaltet?

00:30:02: Ja, deshalb fand ich es ganz interessant.

00:30:04: Kann natürlich jetzt auch ein Newsman in der Kategorie, da weiß ich nicht, da wird nichts draus sein.

00:30:12: Wir kennen das ja über die Jahre, also ich weiß nicht, wie oft schon irgendwelche großen Corporates und Banken in der Vergangenheit irgendwelche Blockchainprojekte angekündigt haben und wobei den wenigsten ist dann auch was draus geworden, muss man fairerweise sagen.

00:30:24: Aber ja, wenn der CEO das in der in der Öffnungsrede von der eigenen hauseigenen Konferenz macht, dann würde ich mal vermuten, dass da ein bisschen mehr dahinter steckt und dass sie vielleicht gemerkt haben, dass die Welt sich weiter dreht und die Blockchain-Technologie quasi here to stay ist und man sich entsprechend anpassen.

00:30:42: Ja und nein, also so grundsätzlich würde ich dir schon recht geben, trotzdem bin ich da ein bisschen skeptisch, weil ich da immer noch die Folge... die wir hier als Cross-off-woman-payment-and-banking, also im andere Bio-Rate, in dem Jochen Siegert gemacht haben.

00:30:54: Da weiß ich noch, wie ich Jochen gefragt habe, wie schaut denn ein Krypto in der Bankenwelt in den nächsten fünf Jahren aus?

00:30:59: Und da meint er ja noch zu mir, fünf Jahresplikts in der Bankenwelt sind einfach, da passiert erst mal Jahr nicht.

00:31:05: Weil das ist halt ein riesengroßer schwerer Tanker und ich verstehe schon, dass das Drift-Protokoll als solches jetzt, so wie ich es verstanden habe, ein Bankenkonsortium ist im Endeffekt, die halt quasi sich auf diesen internationalen Standard geeinigt haben.

00:31:16: Ich glaube, so ein Dickschiff mit so was Innovativen voranzutreiben, wenn es in einer frühen Phase, ich weiß nicht, ob du da die notwendigen Märten bekommst.

00:31:23: Ich weiß allerdings auch nicht, wie die Organisation als solches funktioniert.

00:31:27: Ich bin da nur grundskeptisch und denke mir so, coole Headline, krass.

00:31:32: Aber ich, ich würde jetzt diese ganzen Swiftkiller, die es da draußen gibt, nicht sofort abschreiben.

00:31:37: Und na ja, aber wir werden es auf jeden Fall beobachten.

00:31:39: Ich gehe mir davon aus, dass wir den Podcast hier noch in fünf Jahren machen und dann gucken wir mal, ob Jochen Sieger recht behält oder wir.

00:31:45: Was ist bei Eigenlehrer passiert?

00:31:49: Genau, jetzt gehen wir wieder zurück zur AI-Ecke, wo wir gerade schon kurz reingeschnuppert haben mit Worldcoin.

00:31:55: Ich finde es interessant, Eigenlehrer hat so ein bisschen versteckt, sage ich mal, ohne Aufmerksamkeit es geschafft, ein komplettes Rebrand hinzulegen.

00:32:07: Weg von Eigenlehrer, also egal eigentlich, wo du heute schaust, es wird nur von EigenCloud gesprochen.

00:32:14: Und im Zuge dessen hat man jetzt auch ein paar neue Produkte diese Woche announced.

00:32:18: Und die fand ich tatsächlich sehr interessant.

00:32:21: Wenn du dich erinnerst, Eigenlayer war immer so ein bisschen schwierig zu erklären, was die eigentlich machen.

00:32:29: Re-staking, was bedeutet das eigentlich?

00:32:31: Das bedeutet, dass du dir, also die Idee war ja mit Re-staking, dass du dir Verifiability und Trust kaufen kannst.

00:32:40: Der ursprüngliche Pitch von Eigenlehr, den der der Gründer der Shriram immer gemacht hat, ist quasi Decentralized Trust Market.

00:32:48: Also was ist es mir wert?

00:32:49: Ich will irgendeine Applikation kaufen.

00:32:51: Ich sage aber jetzt letztendlich Boah.

00:32:53: Jetzt irgendwie meinen eigenen Staker und meine Notes aufzusetzen.

00:32:58: Und ich muss ja dann erstmal quasi mein Netzwerk absichern, das ist irgendwie alles ein ziemlich großes Unterfangen.

00:33:02: Es gibt ja schon Ethereum, es gibt ja lauter E-Staker und da ist es ein sehr großes dezentrales Netzwerk.

00:33:09: Warum kann ich denn nicht auf die Leistungen dieser Notbetreiber, da weil der Tor uns zurückgreifen, dass die neben dem E-Netzwerk auch noch meinen Netzwerk absichern?

00:33:17: Das wäre immer so ein bisschen die Idee.

00:33:18: und darüber ergibt sich dann so ein Marketplace zwischen auf der einen Seite diesen Man spricht von AVSes, ich glaube nicht Additional Verified Services, wahrscheinlich habe ich es jetzt gerade falsch gesagt, aber quasi diese Nutzer der Dienstleistungen, die über Eigenlayer geombotet werden.

00:33:37: Auf der anderen Seite habe ich quasi die Validatoren, die quasi beliebige Tasks unter sich irgendwie aufteilen.

00:33:44: Und man hat dann relativ schnell sehr viel E-Stake bekommen.

00:33:47: Ich glaube, knapp zwanzig Milliarden sind es aktuell an E-Stake, die quasi auf Eigenlayer ihre Services im Form von Restaking anbieten, aber so richtig durch die Decke gegangen.

00:33:58: ist der Restaking Case bisher nicht meiner Meinung nach.

00:34:02: Und was Eigenlehrer dann gemacht hat, ist eigentlich ganz schlau und quasi klassisch ist irgendwie Startup da sein.

00:34:08: Die haben sich dann überlegt, na gut, was können wir denn irgendwie selber bauen, um vielleicht den Case mal so ein bisschen stärker zu validieren und haben dann eben dieses Eigencloud so ein bisschen sich in quasi Eigencloud weiterentwickeln.

00:34:21: Und mittlerweile, oder vielleicht war es auch schlaue Voraussicht, Haben Sie da, glaube ich, eine ganz interessante Nische für sich entdeckt, weil Sie quasi jetzt nicht alle sagen, guck mal, dieses Verifiability-Problem, das ist bisher etwas, was wir quasi nur in der Blockchain-Welt kennen.

00:34:36: Also ich möchte nicht irgendeinem Dritten vertrauen, deshalb nutze ich die zentrale Protokolle, weil ich darauf vertraue.

00:34:43: dass und ist refine kann auf der blockchain das quasi alles was hier irgendwie passiert kryptografisch und mathematisch eben abgesichert ist.

00:34:51: letztendlich und ich sehr starke krypto ekonomische anreizsysteme habe um diese diese sachen auch aufrecht zu erhalten.

00:34:58: und mittlerweile sieben sehen wir uns aber in einer ai.

00:35:02: Enabled Welt, wo wir alle tagtäglich irgendwelche Modelle nutzen und das in Zukunft nur noch weiter steigen wird.

00:35:10: Und wir aber eigentlich wirklich verifizieren können, sei es jetzt als Consumer, aber auch im BTOB Bereich, als Unternehmen, ob denn die Modelle, die wir nutzen oder die Infrastruktur, die wir nutzen, genau das machen, was uns versprochen wird.

00:35:25: Also ich interagiere mit irgendeinem AI-Agent und woher weiß ich, ob der AI-Agent jetzt genau das macht, was er... zu was er programmiert wurde, oder ob es da quasi irgendwie mehrere Modelle gibt und quasi dann gerade das ausgespuckt wird, was jetzt irgendwie gerade passend ist.

00:35:41: Oder jetzt ist irgendwie gerade Computation teuer, was das ich weiß.

00:35:44: Die haben irgendwelche Engpässe und dann wird halt nur das günstigere Modell angeschmissen.

00:35:48: und für die InfoRans oder was das ich weiß.

00:35:51: Und dieses Problem, dessen nimmt sich eigen der jetzt an und sagt mit eigen Cloud und eigen AI.

00:35:57: Das war eben das Announcement, diese Woche.

00:35:59: Wollen Sie quasi Verifiability als Service für sämtliche Produkte anbieten?

00:36:07: Und insbesondere eben Produkte aus der Webzweiwelt AI, Produkte, die quasi keine eingebaute Verifiability haben.

00:36:16: Und das finde ich insofern interessant, weil es natürlich an Riesenmarkt ist.

00:36:21: sehr analog zu Worldcoin, kann man argumentieren, ist natürlich ein Riesenmarkt.

00:36:25: Uns natürlich ein stark wachsendes Problem in der Welt, wo wir uns alle in einer exponentiellen AI weiter Entwicklung und Nutzung ausgesetzt sehen und wir, glaube ich, früher oder später dann unsere Grenzen stoßen werden, wie schnell wir uns als Mensch der Kursi irgendwie anpassen können.

00:36:42: Und ich glaube, es wird unter anderem dazu führen, dass Das ist auch ein großes Distrust in diese Modelle und die Produkte dahinter stehen oder die Produkte und die Modelle, die dahinter stehen, geben wird.

00:36:51: Und dem könnte man uns entgegenen, wenn man sagt, okay, es wird quasi auf eine Art und Weise sichergestellt.

00:36:56: Man kann es dann vorstellen, ich weiß nicht, wie Sie das productise, aber man kann es sich dann vorstellen, nicht Intel Inside, sondern irgendwie VeryFight by Eigen oder sowas, kriegst du ein Häkchen.

00:37:05: Und wenn Sie das gut vermarkten können, dann ... könnte ich mir vorstellen, dass man darüber Vertrauenschaft.

00:37:12: Das stößt auf

00:37:13: wahren Tests der KI, oder was?

00:37:14: Genau,

00:37:15: genau, genau.

00:37:15: Und sie haben dann eine große Partnerschaft mit Google bekannt gegeben.

00:37:20: Google setzt ja, die bauen ja so einen eigenen AI-Agent, so einen Agentik-Kit entwickeln die.

00:37:27: Und da ist jetzt irgendwie Eigenlehrer involviert.

00:37:30: Und ja, auf jeden Fall wollte ich dann abdecken, dass sich Eigenlehrer quasi so langsam und klammheimlich ... zum Medi-AI-Protokoll umgemausert hat.

00:37:42: Und da hat es versucht diesen Verifiability Case, den sie ursprünglich schon mit Restacking gemacht haben.

00:37:48: ...in für den ganz neuen Use Case auszurollen.

00:37:50: Ich muss sagen, also für mich wird diese ganze Eigenlayer-Geschichte nicht besser ... ... beziehungsweise nicht greifbarer.

00:37:55: Also ich weiß, dass ich jedes Mal, also ... ... ich bin dir dankbar, dass jedes Mal wenn wir über Eigenlayer sprechen, ... ... du Eigenlayer mir nochmal erklärst.

00:38:02: Und jedes Mal habe ich es direkt danach wieder vergessen, ... ... weil ich das Problem nur so bedingt verstehe.

00:38:06: Jetzt hast du gesagt, okay, ... ... neue Use Case, ... ... total tolle Nummer und hier findet ein Rebranding statt.

00:38:11: Ich verstehe das neue Problem genauso wie ich, ... ... wie das alte Problem, weil ... ... ich stelle mir so ein bisschen die Frage, also ... Ich habe verstanden, dass, also, oder ich gehe mal von meinem eigenen use case aus.

00:38:23: Ich kann oder konnte bis vor kurzem jetzt seit chatchipti fünf oder so habe ich ja ein automatisches routing, dass ich das modell, was ich nutze, gar nicht mehr auswähle.

00:38:32: Aber im Grunde genommen habe ich jetzt oben ja immer diese Möglichkeit gehabt, chatchipti vorzuhaben oder chatchipti for mini oder wie sie alle heißen.

00:38:41: Und dann habe ich je nachdem aber ich gesagt, jetzt ist hier ein größtes Reasoning-Problem, hier brauche ich immer eine bessere Einschätzung, habe ich das Modell geswitched und zack.

00:38:48: Und habe darauf vertraut, dass Open AI dann wirklich auch dieses Modell verwendet hat.

00:38:53: Im Grunde genommen war ich ja.

00:38:54: jetzt aber als Nutzer, also es ist mir doch Voril, welches Modell die benutzen, mir ist doch wichtig, dass die Antwort passt.

00:39:00: Weißt du, also ich kann doch anhand des Outputs, was das Modell oder von mir aus auch der Agent macht.

00:39:05: Entweder ich bin mit dem Outcome zufrieden oder nicht.

00:39:08: Wenn ich, wenn ich, also... Klar, bei einem Schoko-Riegel ist mir wichtig, dass was draufsteht, auch drin ist, weil ich es im Zweifel nicht selbst beurteilen kann und nur zu gucken, ob es mir gut schmeckt oder nicht.

00:39:18: Könnte schwierig sein, wenn da irgendwie keine Ahnung, was best drin ist.

00:39:22: Aber bei dem Output eines AI-Modells kann ich doch super gut validieren, ob man das gefällt oder nicht.

00:39:30: Ich glaube, es kommt jetzt sehr stark auf die Newskills und die Verwendung an.

00:39:35: Ich verstehe das Beispiel, was du machst.

00:39:37: Ich glaube, wenn du es dir jetzt ... Eher auf einer transaktionalen, transaktionellen Ebene vorstellst du nutzt.

00:39:42: Du hast ein kleines, kleines Business am Laufen und du nutzt hintergrund gewisse AI Produkte, um automatisch gewisse Sachen einzukaufen, die du dann vielleicht weiterverkaufst, was ich weiß.

00:39:57: Und in dem Fall möchtest du vielleicht dann schon wissen, wie ... Die modelle die du nutzt in deinem bisens oder so auf jeden fall den gewissen audit trail hast.

00:40:08: Um nachzuvollziehen nachvollziehen zu können wie die modelle die du nutzt dann auch letztendlich ihre entscheidung getroffen haben.

00:40:14: Und warum das jetzt?

00:40:16: du verkaufst flüge weiter die du mit dem model günstig schießt.

00:40:21: Und warum das modell irgendwie flug a versus flug b gekauft hat.

00:40:26: oder so was.

00:40:27: Ich glaube, je mehr es auf eine traditionelle Ebene gibt, desto interessanter wird es dann schon für dich zu verstehen, wie gewisse Sachen passieren, beziehungsweise nachzuverziehen, ob die Service License Agreement, die du ja unterschrieben hast, wenn du die Sachen einkaufst, auch eingehalten wurden.

00:40:42: Ich glaube, das ist übrigens auch so ein bisschen der Pitch von Eigenlayer, dass wir aufzugreifen, die sagen quasi, okay, wir wollen weggehen von der Welt, wo wir auf SLAs, also Service License Agreements, hoffen müssen, dass die eingehalten werden, hin in eine Welt, wo ich Automatisch Service License Proofs einsehen kann.

00:41:00: Also die Produkte die du nutzt werden quasi automatisch auf eigenlärm, um diese Zukunft zu skizzieren, werden da gewisse Proofs erzeugt und die kannst du dann quasi, die kannst du einsehen und kannst darauf vertrauen, dass quasi durch die Mathematik und die Kryptografie entsprechend Dass du auch darauf vertrauen kannst, wenn es im Proof verstanden wurde, dann hat das Produkt oder das Modell, das auch immer du genutzt hast, so funktioniert, wie du es dir gewünscht hast.

00:41:25: Wohngegen beim Service License Agreement ist ein bisschen ein Blackbox.

00:41:28: Du kannst nicht wirklich darauf vertrauen.

00:41:29: Und natürlich hast du recht in einem Beispiel, dass du sagst, okay, I don't really care.

00:41:33: Solange ich, wenn ich nicht zufrieden bin, dann wechsle ich eh das Produkt.

00:41:36: Aber ich glaube, es gibt eben auch... Es gibt wahrscheinlich auch andere Beispiele, wo du es eben doch im Einzelfall nachvollziehen möchtest und musst, weil es halt irgendwie eine gewisse Businessrelevanz für dich hat, wo das dann ganz interessant sein könnt.

00:41:48: Also ich glaube auf einer intuitiven Ebene.

00:41:51: verstehe ich das schon weil ich glaube es ist sinnvoll irgendwie dinge belegen zu können.

00:41:55: ich glaube dass das tut jetzt erst mal jemandem weh und ich kann mir vorstellen dass es da draußen unter der aktöre gibt die sagen borgei genauso was haben wir gebraucht?

00:42:02: weil wir da halt immer in der blackbox unterwegs gewesen sind.

00:42:05: ich persönlich habe halt einfach wenig tatspons damit gehabt.

00:42:07: aber vielleicht fällt uns werden in kommenden folgen irgendwie noch mal news case auf wo wir sagen hier ist weil das war ja auch so bisschen der worldcoin.

00:42:15: Das, das Worldcoin- Narrativ war ja auch am Anfang so ein bisschen, ja okay du kannst proven, dass du ein Human bist und das ist jetzt auch, also jetzt rückblickend betrachtet total sinnvoll, wenn man sich ja den ganzen KI-Hype anguckt und so, ne?

00:42:27: Ich glaube, ich, vielleicht wird es im Rückspiegel klarer, was der Use Case da ist und dass wir sagen, Gott sei Dank, dass wir die Nummer jetzt haben, als wir das im Vorgang, vielleicht bin ich da nicht wieder visionär genug.

00:42:37: Genau, also ich wollte an der Stelle Probs an das Eigenteam erst mal geben, dass sie sich da... Du spekulierst

00:42:44: doch hier auf den neuen AirDrop, gibst du zu?

00:42:47: Nee, nee, nee, nee, ist da gleich hier Token, ist da gleich hier Token alles.

00:42:49: Nee, nee, Probs, dass sie sich da so ein bisschen neu erfunden haben und ich finde es relativ schlau.

00:42:55: Ich habe auch noch ein großes Fragezeichen dahinter, wie gut sie das hinbekommen.

00:42:59: Also schaffen sie es jetzt wirklich mit Google und anderen großen Spielern da Partnerschaften aufzubauen, die... Genau diese These, die wir ja gerade so ein bisschen diskutiert haben, wo wir sagen, so ganz greifbar ist der UseCase noch nicht, um das quasi zu beweisen und zu zeigen, okay, das ist, es ist quasi relevant und vielleicht ist es dann auch einfacher darüber zu sprechen.

00:43:17: Aber ich finde es auf jeden Fall eine spannende Weiterentwicklung.

00:43:20: und wir haben auch wieder ein weiterer UseCase, wo du sagst, okay, eine Blockchain-Technologie findet Anwendungen im Geschäftsumfeld, was erst mal nichts mit Blockchain per se zu tun hat.

00:43:32: Du ...

00:43:32: Hattest eingangs erwähnt, es gab mehrere Updates aus der Eigenleier-Ecke.

00:43:37: War das eigentlich nur ein großes Update, was du mit mir diskutieren wirst, oder gab es noch ein bisschen Beifang?

00:43:42: Nee, nee, das war ein großes Update.

00:43:46: Sie haben mehrere Produkte, die haben unterschiedliche Namen, deshalb hatte ich mehrere gesagt.

00:43:49: Aber letztendlich, es geht alles in die Einrichtung.

00:43:53: Ja, das finde ich gut, dass du mich hier nicht weiter verwürst, weil ich... Ich bin beim Lesen unserer Show Notes, nicht Show Notes, aber quasi das Dokuments, was wir hier immer benutzen, über einen Namen gesteupert, der mir wahnsinnig bekannt vorkommt.

00:44:04: Ich kann ihn aber ehrlicherweise nicht zu, obwohl wir glaube ich gar nicht vor allzu langer Zeit darüber gesprochen haben.

00:44:08: Zwar Galaxy Digital.

00:44:10: Was hat es damit noch mal auf sich?

00:44:11: und warum willst du darüber noch mal quatschen?

00:44:14: Naja, Galaxy ist ja so ein... Ja, fast schon OG Crypto-Unternehmen vom Mike Novogratz.

00:44:22: Und die sind ja ein bisschen so eine Investmentbank der Crypto-Welt.

00:44:26: Also die sind, sag ich mal, wenn es um große OTC-Transaktionen geht, wenn es darum geht, irgendwelche Tokens, irgendwelche Private Sales zu machen, wenn es darum geht.

00:44:41: Großere Loans rauszugeben, also die arbeiten auch mit vielen Marketmakers zusammen und so weiter.

00:44:45: Sie machen eigentlich alles was zum Klassisch-Investment-Bank, das da schon ein Crypto-Bank macht.

00:44:51: Und was ganz interessant ist, die sind auch an die Börse gekommen und sind natürlich im Zuge des Crypto-Minders total abverkauft worden.

00:44:58: Und es ist mittlerweile, glaube ich, die Aktie und der Ticker, den ich am meisten, also Aktien-Ticker als nicht Crypto-Ticker, den ich am meisten auf meiner Timeline, auf Twitter sehe.

00:45:09: Mehr als Robin Hood, mehr als Coinbase, mehr als Nvidia und mehr als Tesla, weil so einige Analysten aus der Kryptowelt die Mega-Galaxy-Bullen mittlerweile sind.

00:45:21: Und ich meine, die Aktie hat sich sehr, sehr schön bewegt.

00:45:24: Also ich bin da auch dankbar, dass sie mich da relativ früh auf diesen Trip gebracht haben.

00:45:29: Und das Interessante ist aber, dass es Da gar nicht darum geht, dass jetzt die Krypto-Analysten bullish auf die Krypto-Kompanie sind, sondern Galax, die sich eigentlich so ein bisschen so eine AI-Kompanie gemausert hat.

00:45:39: Denn die haben im Zuge von der Übernahme eine riesen Energie, einen riesen Kraftwerk quasi.

00:45:51: übernommen, was

00:45:52: man als Kryptobanker also macht.

00:45:55: Was die jetzt gerade ausbauen und haben mit, wie heißt nochmal die E-Kampagne gerade, die ehemalige Bitcoin meiner, der jetzt an die Core Weave, oder?

00:46:03: Ja, es

00:46:04: gibt es auf jeden Fall, ich weiß nicht, ob du die meinst.

00:46:06: Ja,

00:46:06: ja, ja.

00:46:07: Und haben jetzt mittlerweile mit Core Weave einen Vertrag über die nächsten Jahre, dass Core Weave von ihnen irgendwie Ich weiß nicht wie viel tausend Stunden watt kilo was megawatt was es sich was da abnimmt um halt ihr e-business zu.

00:46:24: Das heißt diese mittlerweile so ein bisschen im e-business angekommen.

00:46:29: Und ja, eigentlich ja im

00:46:31: Energiebusiness.

00:46:32: Im Energiebusiness, das richtig, sorry.

00:46:34: Eigentlich sind sie im Energiebusiness angekommen, aber durch das e-business so energieintensiv ist, sind sie direkt im e-business angekommen, denn ihr größter Kunde Core Weave, von dem sind sie natürlich abhängig.

00:46:46: Wenn Core Weave irgendwie quasi pleite geht oder wenn es ihnen irgendwann nicht mehr gut geht, dann hat quasi auch Galaxy Probleme.

00:46:53: Aber dadurch, dass quasi der Ausbau da ja in die Zukunft weiter so stark prognostiziert wird und die Nachfrage nach Energie weiter durch die Decke geht gefühlt.

00:47:03: wird davon ausgegangen, dass sie auch quasi diese Kapazitäten am Kobby verkauft bekommen und darüber sehr, sehr interessanten Cashler und Gewinn machen werden in Zukunft.

00:47:12: Und das finde ich ganz interessant, weil Galaxy, glaube ich, diejenigen aus der Kryptowelt eher noch vielleicht unter einem anderen, unter einem anderen Geschäft irgendwie im Hinterkopf haben, sich jetzt vielleicht wundern, um die Aktien so durch die Idee geht.

00:47:24: Das liegt weniger in dem Kryptobusiness.

00:47:26: Das auch gut läuft, muss man sagen, aber vor allem an dem AI-Business oder Energie-Business.

00:47:31: komische Gedanke und wahrscheinlich schweifen wir da jetzt schon wieder, aber bei mir ist gerade so eine ganz blöde Schnapsidee gekommen.

00:47:38: Und zwar gibt es eigentlich Strom oder Energielieferanten, die sich im Bitcoin bezahlen lassen, weil ich meine, du hast ja das Problem im Mining-Business.

00:47:45: Dass du im Grunde genommen, wenn der Bitcoin-Preis sehr hoch steht, du es relativ profitabel ist für dich Bitcoin zu meinen, weil du musst halt deine Equipment bezahlen, du musst Energie bezahlen, aber du kriegst halt Bitcoin, die sehr viel wert sind, kannst die am Markt verkaufen, hast ganz viel Cash und kannst damit all deine Kosten tragen.

00:48:02: Sobald der Bitcoin-Preis crasht, die Stromkosten aber genauso hoch bleiben, verabschieden sich viele meiner aus dem Markt.

00:48:09: Würde es nicht auch Sinn ergeben, einfach zu sagen, hey, pass auf, ich lass mich im Bitcoin als Stromdifferant vergüten.

00:48:15: In dem Augenblick, wo halt der Bitcoinpreis extrem hoch ist, profitiere ich halt überproportional.

00:48:20: Und wenn, also ich habe das noch nicht zu Ende durchdacht, aber eigentlich, also ich finde es witzig, dass Stromdifferanten noch nicht selbst irgendwie dieses Exposure gesucht haben.

00:48:31: Wie sollen die Stromlieferanten dann auch als meiner aktiv sein?

00:48:35: Nee, das wäre halt eine Art Symbiose.

00:48:38: Der meiner sucht sich einfach im Stromlieferant und macht mit dem extra Vertrag, dass er sagt, hey, ich will also quasi wie so eine Art Hedge.

00:48:44: Weißt du, weil du halt sagst, das Problem ist, wann versuchst du etwas zu hatchen?

00:48:48: Na, in dem Moment, wo deine Top-Line anderen Schwankungen unterliegt als deine Bottom-Line oder beziehungsweise die Kosten, die davon abgezogen werden.

00:48:56: Aber die

00:48:56: Stromkosten ... Die Stromkosten sind ja nicht so variabel.

00:49:00: Du hast ja relativ... Also, zum einen gibt's ja eh... Also, der Trend beim Mining ist ja, dass die selber ihren Strom erzeugen.

00:49:07: Also, die sind ja eh unabhängig davon.

00:49:08: Das heißt, die Großen, meine haben eigene Wasserkraftwerke, betreiben eigene quasi große Kraftwerke, um sich quasi selber autark ihren eigenen Strom...

00:49:18: Aber das machen sie ja nicht.

00:49:19: Aber das machen sie ja, glaube ich, nicht, weil sie denken, boah, geil, im... Strom-Business ist so ein geiles Business, sondern weil sie halt einfach sagen, weil du genau dich da hatchst, weil die Herstellungskosten von Strom wahrscheinlich immer die gleichen sind.

00:49:30: Also das ist halt, du hast so Lars Strom, wirst du in der Nacht toller produzieren als am Tag, aber you know what I mean.

00:49:36: Die werden halt immer gleich sein.

00:49:37: und das Problem, was also eine Mining-Kampagne hat?

00:49:39: ja immer das Problem, dass ihre Top-Line super variabel ist, weil der Bitcoin-Preis einfach stark schwankt und die Kosten aber relativ fixiert sind.

00:49:46: Und da würdest du halt...

00:49:48: Aber die hatchen sicher... Die Hedgensicher darüber, dass sie quasi, also das sind ja diejenigen, die ja ganz klar am Futures- und Optionsmarkt am aktivsten sind in der Krypto-Welt, ne?

00:50:00: Also nehm ich einen Hedgefonds.

00:50:02: Die Hedgensicher da eingehen, dass sie sagen, okay, ich weiß, was meine Kosten sind, wie du gerade gesagt hast, das ist jetzt nicht supervariabel, hat sich vielleicht ein bisschen Variabilität drin, aber ist jetzt nicht so crazy.

00:50:11: Und die hetschen in die Top-Line, die verkaufen ihre Bitcoin bevor sie haben und so, okay.

00:50:15: Genau, genau.

00:50:16: Die sichern sich einen gewissen Bitcoin-Preis ab.

00:50:18: Und die Unbekannte da ist eher, sag ich mal, das sie, oder weiß ich nicht, ob das die große Unbekannte ist, da müssen wir zwar mit einem großen Mainer sprechen, aber das ja die Difficulty, also deine Profitabilität ja auch noch davon abhängt, wie viel Teilnehmer du im Netzwerk hast.

00:50:32: Und klar, da hast du immer einen gewissen ... sag ich mal eine Grissamine Reversion drin, weil wenn zu vieles machen, dann ist für keinen mehr profitabel und wenn es zu wenig gemacht ist, zu profitabel.

00:50:41: Aber das ist, glaube ich, auch eine Variable.

00:50:43: Aber in der Regel, was meiner machen, und mittlerweile sind die auch da sehr professionalisiert, das ist übrigens auch eine große Veränderung zu den vorherigen Cycles, dass die Teilweise dann doch durch Miner-Selling auch stark ausgelöst wurden.

00:50:57: Und die Miner sind viel professioneller aufgestellt mittlerweile und können genau dieses Problem eigentlich ganz schön hedgen im Markt.

00:51:04: Okay.

00:51:05: Na gut, bevor ich jetzt hier weitere dumme Schnapsideen habe, erzähl mir lieber, was das mit Hyperdash ist.

00:51:12: Und das ist, glaube ich, kein Fehler jetzt auf der Aufnahme, sondern es wird tatsächlich so geschrieben.

00:51:17: Ja, das ist vielleicht schon mal, bevor wir zu deiner Challenge kommen, vielleicht schon mal eine kleine Insight für dich oder einen Tipp.

00:51:26: Du schaust dir ja auch gerne Hyperliquid an.

00:51:28: Uns gibt bei Hyper Dash mit zwei Uhr oder drei Uhr geschrieben.

00:51:33: Muss gleich mal nachschauen auf der Domain.

00:51:35: Gibt es ganz coole Features, die bereiten quasi für dich alle.

00:51:40: Alle merkte auf hyper liquid auf visuell und zeigen dir zum beispiel wie viel prozent der wallets gerade oder der der der der smart money in anfangen zeichnen der top trader gerade lang und short sind.

00:51:52: wie stark einzelne Wallets im Plus oder Minus sind mit ihren Positionen, wie groß die Positionen sind, was für Liquidations gab und so weiter.

00:51:59: Das ist ganz interessant.

00:52:01: Ist quasi ein bisschen wie so ein Analytics Layer auf Hyper Liquid drauf.

00:52:05: Und ein Feature, was ganz interessant ist, ist, dass sie auch sogenannte Liquidation-Hitmaps haben.

00:52:10: Das heißt, du kannst ja quasi dann einen Asset auswählen.

00:52:13: Du kannst dann quasi schauen, wo... Wo werden denn hier eben nach oben, nach unten hin, also die Longs oder die Shorts entsprechend liquidiert?

00:52:22: Und das ist natürlich ganz interessant, wenn man auf Hyperliquotraded und man sieht, dass der Preis sich in eine gewisse Richtung bewegt und du zum Beispiel siehst, dass unter dem aktuellen Preis knapp darunter extrem viele Longs liquidiert werden würden, dann kannst du das natürlich ein bisschen nutzen, kannst du dann eine Shortposition aufmachen und dann, okay, ich nehme quasi diese diese Liquidationskaskade nach unten hin mit und dann close ich meine Positionen wieder.

00:52:48: Ich habe das schon ein paar Mal dort genutzt für kleine Positionen.

00:52:54: Und das klingt jetzt sehr trivial, aber es funktioniert halt manchmal wirklich sehr, sehr gut.

00:52:58: Und genau, das wollte ich hier mal mitgeben.

00:53:01: Dann kannst du dir das anschauen und vielleicht da dir ein bisschen deine Position aufbauen.

00:53:06: Du rennst bei mir der offene Türen ein, weil ich bin ja jetzt auf der Suche nach anderen Tradingwerkzeugen für meine Challenge.

00:53:11: Kleines Update dazu gleich.

00:53:13: Das einzige Problem, was ich habe, ist, ich hab den Namen, so wie du ihn in den Stock getickert hast, mal gerade bei Google eingegeben und find nüscht.

00:53:20: Also ich find Hyper, ich find Hyper Dash, also wie man sagt Hyper Liquid und dann Hyper Dash, das finde ich.

00:53:26: Aber so weird geschrieben, also Google korrigiert mich und wenn ich sage, nee, nee, ich weh schon was, ich weh, ne?

00:53:31: Ja.

00:53:32: Google

00:53:32: hat natürlich recht, ich hab's halt reingeschrieben.

00:53:34: Das ist hyperdash.info.

00:53:36: Da kriegst du all diese Informationen, kannst dich mal ein bisschen durchklicken.

00:53:39: Es ist wirklich ganz interessant zu sehen.

00:53:42: Und es ist tatsächlich so, dass viele Trader ihre Stop-Losses oder ihre Liquidation sich dann auch liquidieren lassen und quasi da nicht irgendwie die Orders dann rausnehmen, was dann immer wieder zu diesen Karten führt.

00:53:55: Wir haben das diese Woche, habe ich zum Beispiel bei Asta einmal gesehen.

00:53:59: Und ja, gibt es immer wieder.

00:54:01: Und deshalb ist das doch ganz interessant.

00:54:02: Das ist halt wirklich, wirklich richtig geil im Crypto Space.

00:54:05: Das halt ... des playing field irgendwie gelevelter erscheint und ich habe letztes mal schon den vorwurf bekommen dass ich zu viel denglisch quatsche dass ich versuche ist gerade mal wieder runter zu fahren.

00:54:14: aber die sache ist halt die krypto hat den großen großen vorteil dass extrem viele daten super öffentlich sind und du halt gar nicht mal so viel geld dafür bezahlen musst um auf diese sachen zuzugreifen was dir halt natürlich auch deutlich.

00:54:28: einfacher macht fundierte Entscheidungen zu treffen.

00:54:31: und deshalb kann ich mir gut gut vorstellen dass wenn man sich die mühe macht da halt auch viel überrentiert drin ist und mein selbst erklärtes ziel tausend dollar auf hunderttausend dollar hoch zu treten gar nicht mal so verrückt ist wie es vielleicht scheint.

00:54:45: dazu wie versprochen ein kurzes update und ich muss sagen ich habe den letzten samstag sehr niedergeschlagen gestartet.

00:54:52: es lag nämlich daran dass wir in unserem discord.

00:54:55: er hat jemand kommentiert Und ich meine, genau so soll es sein.

00:54:59: Wir sind total offen für kritisches Feedback usw.

00:55:02: Und wir brauchen hier keine Bauchpenzeli, aber da hat jemand kommentiert so von wegen, hey, ich höre den Podcast echt gerne, aber zwanzig Minuten über Floß, drei Euro, Fünfzig Wetten, ist mir dann doch ein bisschen viel.

00:55:13: Und ich bin halt aufgestellt und dachte mir so, hm, er hat schon irgendwie ein Point, aber hat mich natürlich auch ein bisschen traurig gemacht, weil ich halt dachte, ich habe ein ganz gutes Story Material wird gebracht.

00:55:22: Und dann fand ich es aber auch sehr süß, wie ganz viele Leute aus der Community und ganz viele supertrieben, mal ein paar Leute aus der Community gesagt haben, Leute, das war echt super, bitte weiter machen, auf gar keinen Fall streichen.

00:55:32: Insofern versuchen wir einen gesunden Mittelweg in Zukunft zu finden, dass dieses Segment hier nicht crazy ausartet, viel davon natürlich auf Social Media stattfinden wird.

00:55:40: Aber wir halt trotzdem die Podcastleute hier auch nativ ein bisschen abholen wollen mit den Highlights.

00:55:46: und da ein eins vorweg, man muss dazu sagen, Ja, wenn du mit einer tausend Dollar Wallet anfängst, kann ich halt nicht tausend Dollar auf den ersten Trade setzen.

00:55:55: Sonst ist die Challenge wirklich schneller vorbei, als ich alles konnte.

00:55:57: Nichts muss sagen kann.

00:55:59: Dementsprechend muss ich eine gewisse Risikobetrachtung machen und damit werden die Trades am Anfang klein sein.

00:56:04: Glücklicherweise arbeitet der Zinsistenseffekt ja in meiner Richtung und dementsprechend werden die Beträge irgendwann auch größer.

00:56:09: Aber ich hoffe, die lassen sich auch auf kleinere Sachen anwenden.

00:56:11: So, ich rede zu lange um den heißen Brei herum.

00:56:13: das Update, was ich dazu geben wollte.

00:56:16: Eine schlechte Nachricht und zwar wir müssen die one to one hundred K Challenge erneut starten.

00:56:21: Am Wochenende wird es nochmal neu losgehen, hat ganz einfach den Hintergrund, dass mich eine Rückfrage erreicht hat, bezüglich der rechtlichen Risiken zum Thema Pony Market.

00:56:31: Und ich muss ehrlich aber sagen, ich war mir vorher dieser Nummer gar nicht bewusst, hab dann angefangen mich ein bisschen schlau zu machen, bin aber halt kein Rechtsexperte.

00:56:41: Und dementsprechend möchte ich auf das Thema auch gar nicht weiter eingehen, aber im Grunde genommen habe ich für mich festgestellt, hey, es ist mir persönlich zu heiß, aber auch, dass sich vielleicht irgendjemand davon motiviert fühlt, da was Ähnliches zu machen und so weiter, weil halt diese restlichen Sachen oder ich zumindest diese rechtlichen Fragen dazu nicht seriös beantworten kann, habe mich daher entschieden, Polymarket einmal aus unserer Historie zu streichen und zu sagen, hey, wenn wir das machen, diese one to one hundred K Challenge und wir haben damit irgendwie mal Erfolg.

00:57:11: Wer möchte ich das gerne auf einem Weg machen, wo ich sage, okay, da kann ich seriöser einschätzen, was man davon wie machen sollte und genau dementsprechend werden wir das Setup einmal neu aufsetzen.

00:57:22: Die Videos dazu sind inzwischen auch schon offline, aber wir werden nochmal ganz von vorne anfangen.

00:57:27: Ich werde das so detailliert und transparent wie möglich mit euch teilen, natürlich auch im Discord.

00:57:34: steht auch für viele rückfragen zur verfügung aber das ist vielleicht das update an dieser stelle.

00:57:37: dementsprechend kein zwanzigminutensegment.

00:57:40: jules das bedeutet für mich du hast mir gold hier gegeben mit hyperdash weil ich glaube meine erste challenge wird so bisschen hyper liquid sein.

00:57:47: also wir werden da versuchen mit perp trading paar abenteuer zu erleben.

00:57:52: ich werde mir natürlich auch leiter angucken ganz einfach weil ich da so bisschen mir sage okay hyper liquid kenn ich schon.

00:57:58: leiter fliege schlägt für mich mehrere klappen mit Klappen mit einer Flieger, also klar.

00:58:04: Das kommt in den Redemindungen, Discord.

00:58:06: Weil ich mir halt überlege, okay, mal angenommen, ich verzock meine ganze Knete auf Leiter, kriege ich vielleicht wenigstens ein AirDrop und hab dann nochmal ein Rebuy in, sodass ich dann nochmal im Anfang des Jahres oder so was loslegen kann.

00:58:17: Das kleines Update von meiner Seite, du noch irgendwas Demen zuzufügen gehörst?

00:58:21: Nee, nicht so wirklich.

00:58:22: Ich sehe gerade mir, es kann auch eingefallen, das Launchcoin, wenn du dich an dir erinnerst, das ganze Internet Capital Markets.

00:58:29: dass die jetzt irgendwie ein großes Update machen wollen und der Preis sich hier wieder ein bisschen bewegt hat.

00:58:35: Aber ich würde mal sagen, solange es da keine größeren News gibt, lassen wir das mal so stehen.

00:58:40: Ist aber, glaube ich, eine Narrative, auf die viele heiß sind.

00:58:45: Also vielleicht kommt das Thema nochmal zurück, vielleicht auch für dich relevant in deiner Challenge.

00:58:50: Und was nochmal ganz interessant sein wird, ist, ob du ... Mit der Frage, was du vorhin gesagt hast, die tausend Dollar kann ich ja nicht quasi in eine Wette setzen.

00:59:00: Ja, das ist glaube ich die entspannende Frage.

00:59:03: Kommst du quasi mit kleinen Schritten deinem Ziel dann näher oder musst du nicht quasi fünf mal all ingehen?

00:59:12: Um nur so quasi deinen Zettel zu erreichen.

00:59:14: Ich glaube, das ist eine ganz interessante Frage.

00:59:16: Ja, man muss halt dazusagen.

00:59:18: Also... Das Ding ist, egal wie sicher man sich zu sein scheint, es bricht einem halt häufig das Genick und was ich halt, also mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

00:59:27: Und gerade wenn man Gewinner laufen lässt, kannst du ja trotzdem mit kleinen Einsätzen eine relativ große Returns machen.

00:59:33: Aber du musst halt, du musst halt einfach drauf achten.

00:59:36: dass dich nicht ein oder zwei Wetten im Endeffekt so stark zurückwerfen, dass du keinen Handlungsspielraum mehr hast und dann halt in einer Killing.

00:59:43: Also ich habe auch schon ein, zwei Trading-Accounts mal versenkt und dann war das immer das Thema.

00:59:47: Ich bin gut damit gefahren, wenn du gewisses Risk-Management an den Tag legst.

00:59:52: Deshalb vertraue mir an der Stelle, dass es trotzdem unterhaltsam wird und ich lang genug hier was zu erzählen habe.

00:59:59: Aber ich werde mir jetzt die Vorrede sparen an dieser Stelle und einfach auf die kommenden Folgen strich strich Social Media Reels verweisen, in denen wir dann diese Sachen PRPL durchgehen werden.

01:00:08: Wer sich fragt, wo er das findet, ganz einfach auf Instagram, TikTok und Twitter, alles Callen, Unterstrich, Pod.

01:00:15: Auch natürlich auf YouTube, da gibt es den Podcast hier auch als Video.

01:00:18: Ihr könnt uns gerne Themenwünsche, Kritik fragen oder Feedback.

01:00:21: Am einfachsten ist es, wenn ihr uns das auf dem Discord schickst, weil wir dann halt auch andere Community-Mitglieder damit einbeziehen können, wir uns alle gegenseitig da irgendwie so ein bisschen unterstützen können.

01:00:29: Deshalb joint dem sehr, sehr gerne, aber ihr könnt uns natürlich auch auf den Social-Kanälen schreiben.

01:00:33: Bewertet diesen Podcast positiv auf Apple und Spotify.

01:00:37: Das freut mich auch immer sehr, führte oder hilft uns dabei, diese Community zum Wachsen zu kriegen, indem ihr euren Freunden, Kollegen oder wem auch immer davon erzählt.

01:00:45: Und indem ihr fleißig immer weiter hört, dann Julius und ich, wir sprechen uns dann nächste Woche Freitag wahrscheinlich zur gewohnten Zeit.

01:00:53: Und bis dahin wünsche ich dir jetzt erst mal ein schönes Verlänger des Wochenende.

01:00:58: Bis dahin, alle Jute, tschau tschau,

01:01:00: mach Jute.

01:01:14: Dieser Podcast wird produziert von Portstars bei OMR.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.