Alle Episoden

#49 Wallet-Wars beginnt, Silvergate am Ende, 16 Mio. $ für Bitcoin NFTs von Yuga Labs und Lens killt Facebook?

#49 Wallet-Wars beginnt, Silvergate am Ende, 16 Mio. $ für Bitcoin NFTs von Yuga Labs und Lens killt Facebook?

79m 36s

Es war die Woche der Wallet-News: Ultimate startet auf Ethereum, Uniswap baut einen Metamask-Challenger und mit Coinbase neuem Wallet-as-a-Service kann das bald jedermann tun. Ob das den Mainstream ins Web3 bringt, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um das Comeback von Tornado Cash, eine dezentrale Börse, die sich an Gesetze halten will und den Crash der Krypto-Bank Silvergate Capital. Last but not least berichtet Flo von seiner Hausaufgabe zum Lens Protocol, worauf eine Debatte über die Zukunft sozialer Netzwerke entbrennt.

Weiterführende Links:

Coinbase-Kampagne: https://twitter.com/coinbase/status/1633222932255358976?s=20

Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast...

Founder Series S1E5 mit Gelato-Gründer Hilmar Orth

Founder Series S1E5 mit Gelato-Gründer Hilmar Orth

74m 58s

Alles muss man selber machen? Nicht mit Gelato. Was sich nach Eis anhört, ist der Marktführer für Automatisierung auf der Blockchain und auf dem besten Weg das AWS fürs Web3 zu werden. Über 3 Mio. Transaktionen hat Gelato letztes Jahr ausgeführt und zählte damit zwischenzeitlich zu den Top 10 Applikationen auf Polygon. Der Clou? Das Ganze funktioniert als dezentrales Protokoll mit eigener DAO und eigenem Token. Warum das Fluch und Segen zugleich ist, was es eigentlich heißt, einen eigenen Token zu launchen und wie Gelato-Gründer Hilmar Orth mit wütenden DAO-Mitgliedern umgeht, verrät er im Gespräch mit Julius Nagel und Max...

#48 Krypto-Steuern verfassungswidrig? Web 3-Spekulationen bei GTA und Panik vor Ether-Crash durch Shanghai

#48 Krypto-Steuern verfassungswidrig? Web 3-Spekulationen bei GTA und Panik vor Ether-Crash durch Shanghai

69m 52s

Krypto-Steuern sind ein Buch mit sieben Siegeln: Während der eine glaubt, dass Gewinne auch nach der Spekulationsfrist steuerpflichtig sind, halten andere es sogar für verfassungswidrig, dass der Staat überhaupt die Hand aufhält. Eine Anhörung vorm Bundesfinanzhof schafft nun Klarheit. Was dabei rausgekommen ist, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um zwei Gaming-Riese, die den Schritt ins Web 3 wagen, warum die Angst vor dem großen Ether-Crash vielleicht unbegründet ist und ob SushiSwap den Turnaround schafft.

Weiterführende Links:

Zum BFH Urteil: https://m.faz.net/aktuell/finanzen/bundesfinanzhof-kryptogewinne-sind-steuerpflichtig-18711657.html

Werner Hoffmann: https://www.linkedin.com/in/werner-hoffmann/

Shanghai Calculator: https://twitter.com/rfw_arcana/status/1630570841221079040

Chainlink News: https://blog.chain.link/introducing-chainlink-functions/...

Founder Series S1E4 mit Finoa-Gründer Christopher May

Founder Series S1E4 mit Finoa-Gründer Christopher May

82m 34s

Christopher May ist der Mann, auf den die Instis bauen und ihre Kohle anvertrauen. Mit Finoa betreibt er sowas wie das deutsche Fort Knox des Web3, das während des Bullenmarktes rund 7 Mrd. Euro an Krypto-Assets für seine Kunden verwahrt hat. Seit neustem ist das Berliner Startup sogar eine von nur fünf Firmen im Besitz einer BaFin-Lizenz für die Verwahrung, Anlagevermittlung und das Eigengeschäft von und mit Kryptos. Bis dahin war es allerdings ein langer Weg mit einigen Startschwierigkeiten. Wie der ehemalige McKinsey-Berater die überwunden hat und mittlerweile treuer Wegbegleiter von über 200 Millionären geworden ist, die im Web3 investieren,...

#47 Coinbase baut Blockchain und macht 70%, Arbitrum überholt Ethereum und Airdrop bei OpenSea?

#47 Coinbase baut Blockchain und macht 70%, Arbitrum überholt Ethereum und Airdrop bei OpenSea?

70m 50s

Auch wenn Julius und Flo on the road sind, steht die Kryptowelt nicht still: OpenSea knickt beim Kampf um Royalties ein und die Meute spekuliert, dass der NFT-Marktplatz bald einen eigenen Token launchen könnte. Arbitrum verbucht mehr Transaktionen als Ethereum, während Coinbase einen eigenen Layer 2 baut und nebenbei fette Zinsen kassiert. Um all das geht’s in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit über die Web 3-Experimente von Spotfiy, Julius‘ Jagd nach Airdrops von NFT Perp und die eierlegende Wollmichsau unter den Stablecoin-Protokollen aka FRAX.

Weiterführende Links:

Opensea announcement: https://twitter.com/opensea/status/1626682043655507969

Coinbase launcht L2:...

Founder Series S1E3 mit senken-Gründer Adrian Wons

Founder Series S1E3 mit senken-Gründer Adrian Wons

84m 31s

Dass Blockchain-Technologie und Klimaschutz auch Hand in Hand gehen können, beweist das deutsche Start Up senken. Als weltweit größter Marktplatz für Emissionszertifikate bringen sie Transparenz in einen Markt, der seit jeher von einem undurchsichtigen Netz aus Mittelsmännern geprägt wird. So zeichnet senken-Gründer Adrian Wons im Gespräch mit Julius Nagel und Max Vargas von Blockstories die bisherige Wertschöpfungskette von CO2-Zertifikaten nach und erklärt, wie aus einem ursprünglichen Preis von 3€ auch schnell mal 20€ werden können. Außerdem erzählt er, wie dank seines Unternehmens der Markt auch für institutionelle Investoren erschlossen wird und was die größten Herausforderungen für Web3-Gründer sind.

Alles Coin,...

#46 OpenSea am Boden, Binance vs. Regulierung und Airdrop-Farming bei Blur

#46 OpenSea am Boden, Binance vs. Regulierung und Airdrop-Farming bei Blur

59m 37s

Die Folge beginnt mit schlechten News, aber im Redaktionshandbuch steht, dass die am besten ziehen: Auf OpenSea fällt das Handelsvolumen von 5 Mrd. $ auf unter 1 Mrd. $ pro Monat und auch der Blur-Token crashed nach einem geglückten, aber unklugen Airdrop. Für besonders klug hält sich unterdessen Coinbase mit einer Stellungnahme zum Staking, während bei Binance einige Probleme anklopfen.

Außerdem geht’s in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss um Siemens. Der Industrie-Oldie entpuppt sich nämlich als Krypto-Pionier und gönnt sich einen Kredit per Blockchain. Vom Kredit aufnehmen ist Flo hingegen weit entfernt. Der hat nämlich ordentlich Dollar Zeichen in...

Founder Series S1E2 mit LI.FI-Gründer Philipp Zentner

Founder Series S1E2 mit LI.FI-Gründer Philipp Zentner

68m 20s

Schon Peter Maffay wusste: Über sieben Brücken musst Du geh’n. Welche das sind, hat er leider für sich behalten. Doch genau dafür gibt’s LI.Fi. Das Berliner Start Up aggregiert Bridges sowie dezentralisierte Börsen und hält Kunden wie MetaMask bei der Umsetzung ihrer Cross-Chain-Strategie den Rücken frei. Wer jetzt nur Bahnhof verstanden hat, sollte unbedingt reinhören. Denn im Gespräch mit Julius Nagel und Max Vargas (Blockstories) verrät LI.FI-Gründer Philipp Zentner nicht nur, was Bridges sind und wozu man die braucht, sondern auch wie er vom BioTech-Gründer zum Krypto-Unternehmer wurde, was es beim Launch eines eigenen Tokens zu beachten gilt und warum...

#45 Staking-Verbot? Uniswap-Drama & über 13.000 % mit Bitcoin-NFTs

#45 Staking-Verbot? Uniswap-Drama & über 13.000 % mit Bitcoin-NFTs

86m 21s

Schock der Woche: Kraken muss sein Staking-Produkt einstellen und jetzt fürchtet die Krypto-Welt ein generelles Verbot. Ob die Sorge berechtigt ist, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um den Untergang der Demokratie bei Uniswap, Krypto-Spenden in die Türkei und die besten Twitter-Accounts zum Web 3. On top erweckt Flo den Degen in sich zum Leben und handelt Krypto mit 150er-Hebel. Ob er damit genauso erfolgreich ist, wie die Käufer der ersten Bitcoin-NFTs, erfahrt ihr in der Folge. Hört rein, es ist ein wilder Ritt!

Weiterführende Links:

Uniswap Drama:
https://blockworks.co/news/uniswap-coming-to-bnb-chain

Tweet...