Alle Episoden

#53 Ethereum-Crash wegen Shanghai? Dogecoin erobert Twitter, OpenSea Pro und Arbitrium-Debakel

#53 Ethereum-Crash wegen Shanghai? Dogecoin erobert Twitter, OpenSea Pro und Arbitrium-Debakel

91m 30s

Nicht nur Ostern, sondern auch ein großes Ethereum-Update steht vor der Tür und damit endet eine Ära, in der Staking eine Einbahnstraße war. Was erstmal toll klingt, könnte eine große Verkaufswelle lostreten und den Ether-Kurs in den Keller treiben. Das glauben zumindest einige Experten. Ob die Sorge tatsächlich berechtigt ist, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um Elon Musks Liebe zum Dogecoin, OpenSeas Antwort auf Blur.io und einen Rekord bei Uniswap. Und wem das noch nicht reicht, der kann Julius und Flo dabei zuhören, wie sie über Krypto-Geschäftsmodell für die Jagd...

#52 Binance unter Druck, Web3 vs. AI, Trader Joe vs. Uniswap und Rückblick auf ein Jahr Alles Coin

#52 Binance unter Druck, Web3 vs. AI, Trader Joe vs. Uniswap und Rückblick auf ein Jahr Alles Coin

77m 17s

Jubiläum! Eine turbulentes Krypto-Jahr liegt hinter Julius Nagel und Florian Adomeit, die ihre gemeinsame Reise durch das Web3 vor 52 Folgen gestartet haben. In dieser Folge blicken sie zurück, stoßen an und schmieden Pläne für das nächste Jahr Alles Coin, Nichts Muss. Doch trotz der ganzen Feierei widmen sich die beiden natürlich auch diese Woche den News, die Krypto-Welt bewegen: Binance bekommt Stress mit den Behörden, ein Hacker erbeutet 200 Mio. $ und bekommt dann kalte Füße, während im Frühling nicht nur Blumen aus dem Boden sprießen, sondern auch jede Menge Layer2. Außerdem geht’s um den Exodus der Web3-Influencer, die...

#51 Coinbase vs. SEC, The Graph Deep Dive, Hyperinflation und Bitcoin steigt auf 1 Mio.?

#51 Coinbase vs. SEC, The Graph Deep Dive, Hyperinflation und Bitcoin steigt auf 1 Mio.?

92m 37s

Es ist vollbracht: Der Arbitrum Airdrop ist vollbracht und Flo ist völlig aufgelöst, weil er nicht weiß, was er mit seinem jüngst erlangten Reichtum tun soll. Derweil zankt sich Coinbase mit der SEC auf Twitter und bald vielleicht auch vor Gericht, während Sushi Swap das Vertrauen eines Investors verliert und die Cryptopunks von Wallet zu Wallet reisen. Was dahinter steckt, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem diskutieren die beiden über die Gefahr der Hyperinflation, warum ein prominenter Investor 2 Mio. $ darauf wettet, dass der Bitcoin in 90 Tagen auf 1 Mio....

Founder Series S1E7 mit Gnosis-Gründerin Friederike Ernst

Founder Series S1E7 mit Gnosis-Gründerin Friederike Ernst

71m 18s

“Wir haben damals 12,5 Mio. geraised und hatten total Glück, dass wir danach ein konservatives und erfolgreiches Treasury Management hingelegt haben. Wir hatten relativ viel in Ether behalten und das waren dann auf einmal viele hundert Millionen. Davon leben wir noch heute.” so blickt Gnosis-Gründerin Friederike Ernst auf den ICO im Goldrausch rund um 2017 zurück. Im Gespräch mit Julius Nagel und Max Vargas von Blockstories spricht sie über Gnosis Anfänge als Markt für Vorhersagen, verrät, warum das Modell nicht geflogen ist und wie es zum zufälligen Pivot hin zur waschechten Layer1-Blockchain kam. Ganz nebenbei geht’s dabei auch um die...

#50 Bankenkollaps führt zu Stablecoin-Crash, Arbitrum Airdrop und NFT-Trading mit Tensor

#50 Bankenkollaps führt zu Stablecoin-Crash, Arbitrum Airdrop und NFT-Trading mit Tensor

83m 46s

Eine turbulente Woche liegt hinter uns: Der Kollaps von Signature und der Silicon Valley Bank hat dazu geführt, dass der Stablecoin USDC kurzzeitig über 13% verloren hat. Völlig übertrieben, meint zumindest Julius, der sich derweil Gedanken darüber macht, wie man einen Bank Run auf der Blockchain verhindert. Seine Lösung überrascht: Eine Art Zentralbank, nur cooler. Währenddessen freut sich Flo über seinen ersten Airdrop, den er bald von Arbitrum bekommt und der hoffentlich die Wallet klingeln lässt. Können wir nur hoffen, dass er nicht übermütig wird und all die Kohle wieder auf der NFT-Trading Plattform Tensor verzockt. Die hat er nämlich...

Founder Series S1E6 mit Ultimate-Gründer Max von Wallenberg

Founder Series S1E6 mit Ultimate-Gründer Max von Wallenberg

71m 22s

Manche Gründer feiern, wenn sie 50, 500 oder 5.000 User auf der Warteliste für ihr Produkt haben. Die Ultimate Wallet hat 500.000, die innerhalb weniger Tage und mit minimalem Marketing kamen. Wie Ex-Banker Max von Wallenberg das geschafft hat, verrät er im Gespräch mit Julius Nagel und Max Vargas von Blockstories. Dabei spricht er über die besten Growth-Hacks, die Zukunft des NFT-Tradings und wie Ultimate als DeFi-Player im Gewand eines Neobrokers den Wallet-War gegen MetaMask, Phantom und Apple (?) gewinnen will.
 
Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen...

#49 Wallet-Wars beginnt, Silvergate am Ende, 16 Mio. $ für Bitcoin NFTs von Yuga Labs und Lens killt Facebook?

#49 Wallet-Wars beginnt, Silvergate am Ende, 16 Mio. $ für Bitcoin NFTs von Yuga Labs und Lens killt Facebook?

79m 36s

Es war die Woche der Wallet-News: Ultimate startet auf Ethereum, Uniswap baut einen Metamask-Challenger und mit Coinbase neuem Wallet-as-a-Service kann das bald jedermann tun. Ob das den Mainstream ins Web3 bringt, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um das Comeback von Tornado Cash, eine dezentrale Börse, die sich an Gesetze halten will und den Crash der Krypto-Bank Silvergate Capital. Last but not least berichtet Flo von seiner Hausaufgabe zum Lens Protocol, worauf eine Debatte über die Zukunft sozialer Netzwerke entbrennt.

Weiterführende Links:

Coinbase-Kampagne: https://twitter.com/coinbase/status/1633222932255358976?s=20

Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast...

Founder Series S1E5 mit Gelato-Gründer Hilmar Orth

Founder Series S1E5 mit Gelato-Gründer Hilmar Orth

74m 58s

Alles muss man selber machen? Nicht mit Gelato. Was sich nach Eis anhört, ist der Marktführer für Automatisierung auf der Blockchain und auf dem besten Weg das AWS fürs Web3 zu werden. Über 3 Mio. Transaktionen hat Gelato letztes Jahr ausgeführt und zählte damit zwischenzeitlich zu den Top 10 Applikationen auf Polygon. Der Clou? Das Ganze funktioniert als dezentrales Protokoll mit eigener DAO und eigenem Token. Warum das Fluch und Segen zugleich ist, was es eigentlich heißt, einen eigenen Token zu launchen und wie Gelato-Gründer Hilmar Orth mit wütenden DAO-Mitgliedern umgeht, verrät er im Gespräch mit Julius Nagel und Max...

#48 Krypto-Steuern verfassungswidrig? Web 3-Spekulationen bei GTA und Panik vor Ether-Crash durch Shanghai

#48 Krypto-Steuern verfassungswidrig? Web 3-Spekulationen bei GTA und Panik vor Ether-Crash durch Shanghai

69m 52s

Krypto-Steuern sind ein Buch mit sieben Siegeln: Während der eine glaubt, dass Gewinne auch nach der Spekulationsfrist steuerpflichtig sind, halten andere es sogar für verfassungswidrig, dass der Staat überhaupt die Hand aufhält. Eine Anhörung vorm Bundesfinanzhof schafft nun Klarheit. Was dabei rausgekommen ist, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um zwei Gaming-Riese, die den Schritt ins Web 3 wagen, warum die Angst vor dem großen Ether-Crash vielleicht unbegründet ist und ob SushiSwap den Turnaround schafft.

Weiterführende Links:

Zum BFH Urteil: https://m.faz.net/aktuell/finanzen/bundesfinanzhof-kryptogewinne-sind-steuerpflichtig-18711657.html

Werner Hoffmann: https://www.linkedin.com/in/werner-hoffmann/

Shanghai Calculator: https://twitter.com/rfw_arcana/status/1630570841221079040

Chainlink News: https://blog.chain.link/introducing-chainlink-functions/...

Founder Series S1E4 mit Finoa-Gründer Christopher May

Founder Series S1E4 mit Finoa-Gründer Christopher May

82m 34s

Christopher May ist der Mann, auf den die Instis bauen und ihre Kohle anvertrauen. Mit Finoa betreibt er sowas wie das deutsche Fort Knox des Web3, das während des Bullenmarktes rund 7 Mrd. Euro an Krypto-Assets für seine Kunden verwahrt hat. Seit neustem ist das Berliner Startup sogar eine von nur fünf Firmen im Besitz einer BaFin-Lizenz für die Verwahrung, Anlagevermittlung und das Eigengeschäft von und mit Kryptos. Bis dahin war es allerdings ein langer Weg mit einigen Startschwierigkeiten. Wie der ehemalige McKinsey-Berater die überwunden hat und mittlerweile treuer Wegbegleiter von über 200 Millionären geworden ist, die im Web3 investieren,...